Ferien in den LVR-Museen
Die LVR-Museen sorgen mit einem vielfältigen Angebot für abwechslungsreichen Zeitvertreib in den Ferien – für Kinder und Erwachsene. Bitte informieren Sie sich auch auf den Websites der Museen zu aktuellen Änderungen und weiteren Veranstaltungen.
Herbstferien 2025
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
In den Herbstferien dreht sich bei alles um das „Abenteuer Pflanzenwelt“. Kinder und Familien können bei uns spielerisch entdecken, wie vielseitig Pflanzen genutzt werden können – ob beim Seifenmachen mit Kräutern, beim Drucken mit Blättern und anderen Naturmaterialien oder beim Backen von leckeren Kräuterbroten mit dem Museumsbäcker.Eine Auswahl des Programms gibt es hier:
Eingeseift – Seifen mit Museumskräutern herstellen?
14.10.2025, um 14, 15 und 16 Uhr
Gemeinsam stellen wir duftende Kräuterseifen mit frischen oder getrockneten Kräutern direkt aus dem Museumsgarten her. Beim Kneten und Formen entstehen individuelle Seifenstücke, die nicht nur gut riechen, sondern auch pflegen und schön aussehen.Zu Besuch in der Seilerei: Wie aus Pflanzen Seile werden
16.10.2025, um 10 und 11 Uhr
In der Seilerei Schaukowski könnt ihr erleben, wie früher Seile hergestellt wurden. Auf der langen Reeperbahn zeigt euch der Museumshandwerker, wie man mit Kammgeschirr, Leitholz und Litze arbeitet. Gemeinsam dreht ihr eure eigenen Seile, die sich super zum Springen und Spielen eignen.Backtag im Museum – Bunte Kräuterbrote mit dem Museumsbäcker backen
21.10.2025, 10-13 Uhr
Zusammen mit dem Museumsbäcker geht es auf Entdeckungsreise: Im über 250 Jahre alten Backes erfahrt ihr, wie aus Korn Brot entsteht und wie früher gebacken wurde. Gemeinsam werden die Zutaten gemischt, der Teig geknetet und zu Laiben geformt und im Steinofen gebacken.Kreative Märchenstunde im Stall von Haus Hoppengarten
25.10.2025, um 14 und 15 Uhr
Im Stall von Haus Hoppengarten wird es heute spannend. Hier dürft ihr alten Märchen lauschen und anschließend gemeinsam kreative Bilder gestalten und eurer Fantersie freien Lauf lassen. -
Max Ernst Museum Brühl des LVR
Herbstferienwerkstatt I: Druckwerk
14.-17.10.2025, jeweils 11-15 Uhr
Hier wird Druck gemacht, aber spielerisch und kreativ! Wir drucken und stempeln mit Schnüren und Schwämmen, Schablonen und Naturmaterialien auf Papier und auf T-Shirts.Herbstferienwerkstatt II: Klein und fein – mit Arabeske und Ornament
21.-24.10.2025, jeweils 11-15 Uhr
Wir erfinden kleine geheimnisvolle Bildtafeln in Hosentaschenformat. Zusammengefasst in Minibüchern erzählen sie fantastische Geschichten. -
LVR-Archäologischer Park Xanten mit Römermuseum
Ferienprogramm: Götter zu Gast
In den Herbstferien lädt das Mitmachprogramm ein, die römische Mythologie bei Basteln, Führungen und Workshops zu entdecken."Chaos im Olymp – Wo sind die Götter?"
Dienstags und donnerstags um 13 Uhr
In der römischen Stadt herrscht Aufruhr, denn bei den Göttern herrscht Chaos. Kannst du den Götterhimmel wieder in Ordnung bringen?Mitmachprogramm: Papiergötter – Iuppiter, Iuno & Co. erwarten dich
Dienstags und donnerstags,12–16 Uhr
Lerne römische Götter wie Iuppiter und Iuno kennen! Bastle ihre Figuren und entdecke ihre Aufgaben und Attribute.Erwachsenenführung: Götter, Tempel und Kulte.
Mittwochs und freitags um 12 Uhr,
Einblicke in die römische Glaubenswelt und die wichtigen Gebäude der Colonia Ulpia TraianaWorkshop mit Anmeldung: Götterduft – Römisches Räucherwerk
Mittwochs und freitags um 13 Uhr
Entdecke römische Düfte und stelle deine eigene Räuchermischung her! Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. -
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Ferien im Freilichtmuseum
Während der Sommer- und Herbstferien in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz bietet das Freilichtmuseum ein interessantes und abwechslungsreiches Mitmachangebot an.Für die Angebote ist keine Anmeldung erforderlich.Die Kosten pro Kind: 2,50 €15.07.2025
Bunte Fensterbilder gestalten | Bungalow Kahlenbusch | 12-15 Uhr
Geldbörsen aus Leder herstellen | Heyerhof | 13-16 Uhr
Flitzebogenbau | Treffpunkt Kasse | 13-16 Uhr22.07.2025
Geldbörsen aus Leder herstellen | Heyerhof | 13-16 Uhr
Kleine Flechtwerke | Korbmacherhaus | 13 - 15 Uhr
Buttern | Haus aus Kessenich | 13 und 14.30 Uhr
Hier ist die Teilnehmer*innenzahl auf 8 Personen begrenzt.
Eine Runde startet um 13 Uhr und eine um 14:30 Uhr. Ein Einstieg zwischendurch ist nicht möglich, da der Prozess einmal von Anfang bis Ende gezeigt wird.
Bötchenbau| Treffpunkt Kasse | 13-16 Uhr21.08.2025
Bunte Fensterbilder gestalten | Bungalow Kahlenbusch | 12-15 Uhr
Salben herstellen | Heyerhof | 13-16 Uhr
Raumstation basteln | Quellehaus | 13-15 Uhr
Glückspüppchen binden | Haus aus Rohren | 13-16 Uhr
Weitere Informationen & Buchung
Kulturinfo Rheinland
Telefon
- workTelefon:
- 02234 9921-555
- faxTelefax:
- 02234 9921-300
- E-Mail:
- info@kulturinfo-rheinland.de