Messen
- Das LVR-Inklusionsamt auf den Messen
- Ausblick auf die Zukunft Personal Europe, Köln, 2025
- Ausblick auf die A+A, Düsseldorf, 2025
- Impressionen ZPE 2024
- Zukunft Personal Europe, Köln, 2024
- Impressionen A+A 2023
- A+A, Düsseldorf, 2023
- Stand der Landschaftsverbände bei der Rehacare international, Düsseldorf
- Teamleitung
Das LVR-Inklusionsamt auf den Messen
Ausblick auf die Zukunft Personal Europe, Köln, 2025
Auch 2024 waren die beiden Inklusionsämter Rheinland und Westfalen-Lippe vom 09. bis 11. September 2025 auf der Zukunft Personal Europe in Köln vertreten.
Die Zukunft Personal Europe ist Europas führendes Expoevent rund um die Welt der Arbeit. Mehr als 700 Aussteller präsentieren sich auf der Messe in Köln mit ihren Produkten und Dienstleistungen rund um das Personalwesen. Zahlreiche Vorträge und Podiumsdiskussionen informieren darüber hinaus über aktuelle Themen.
Unter dem Motto "Wir helfen Ihnen durch den Behördendschungel" finden Sie die Inklusionsämter in Halle 5.1 mit der Standnummer M.04. Erleben Sie dort gute Beispiele der Inklusion und kommen Sie mit unseren Berater*innen ins Gespräch.
Ausblick auf die A+A, Düsseldorf, 2025
Vom 4. bis 7. November 2025 sind die Inklusionsämter des LVR und LWL auf der A+A in Düsseldorf.
Die internationale Fachmesse A+A ist der zentrale Treffpunkt für Themen rund um Arbeitsschutz, Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt.
Unter dem Motto „Café am Sportpark“ finden Sie die Inklusionsämter in Halle 5 mit den Standnummern 5/J43 und 5/L44. Erleben Sie ein umfangreiches Beratungsangebot und lebendige Mitmachaktionen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
Über das vollständige Programm informieren wir Sie voraussichtlich Anfang Oktober 2025.
Impressionen ZPE 2024
Zukunft Personal Europe, Köln, 2024
-
- Bild Großansicht
- Standansicht des geplanten Messestands auf der Zukunft Personal 2024
Auch 2024 waren die beiden Inklusionsämter Rheinland und Westfalen-Lippe vom 10. bis 12. September 2024 auf der Zukunft Personal Europe in Köln vertreten.
Die Messe Zukunft Personal Europe ist Europas führendes Expoevent rund um die Welt der Arbeit.
Mehr als 700 Aussteller präsentieren sich auf der Zukunft Personal Messe in Köln mit ihren Produkten und Dienstleistungen rund um das Personalwesen. Das Angebotsspektrum umfasst dabei Softwarelösungen und Hardware, Personal-, Unternehmens- und Rechtsberatung, Personaldienstleistungen, Aus- und Weiterbildung, E-Learning und Blended Learning sowie Seminarausstattung und entsprechende Locations. Zahlreiche Vorträge und Podiumsdiskussionen informieren darüber hinaus auf der Zukunft Personal Europe in Köln über aktuelle Themen.
Das LVR-Inklusionsamt präsentierte sich gemeinsam mit dem LWL-Inklusionsamt Arbeit mit einem eigenen Stand auf der Messe. Es gab ein umfassendes Beratungsangebot, einen interaktiven Bildschirm mit ZB Digital Ausgaben und Videos über die Arbeit des Inklusionsamtes. Als Aktion wurde mithilfe der digitalen Aufgaben-Assistenz App „InA.Coach“ Kresse angepflanzt. Auch die Inklusionsbetriebe "Wo ist Tom?" und die "JOSEFS Brauerei" waren als Teil des Stands integriert werden.
Außerdem hat Martina Methe (LWL-Präventionsfachdienst Sucht & Psyche) am 10. September einen Vortrag auf der Tools & Talents Stage (Halle 4.1) gehalten.Sie finden den Stand des LVR- und LWL-Inklusionsamtes Arbeit auf der ZPE in Halle 5.1, Stand L.02
Impressionen A+A 2023
A+A, Düsseldorf, 2023
-
- Bild Großansicht
- Standansicht des geplanten Messestands mit den Cateringbetrieben und der Beratungsfläche
Vom 24. bis 27. Oktober 2023 waren die beiden Inklusionsämter Rheinland und Westfalen-Lippe wieder auf der A+A Messe in Düsseldorf vertreten..
Die A+A ist die weltweit größte und wichtigste Veranstaltung, wenn es um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geht. Das Leitmotiv der diesjährigen A+A 2023 lautete: "Impulse für eine bessere Arbeitswelt". Damit lag der Fokus der Messe und des Kongresses auf Innovationen und neuen Ideen, Produkte und Lösungen, die dazu beitragen, die Arbeitswelt sicherer, effizienter und gesünder zu gestalten.
Auf dem gemeinsamen Stand des LVR-Inklusionsamtes und des LWL-Inklusionsamtes Arbeit drehte sich in diesem Jahr alles rund um das Thema Fußball und Inklusion. Neben einer umfassenden Beratung durch die Mitarbeitenden beider Inklusionsämter gab es ein Fußballfeld mit Tor, auf welchem die Besucher*innen sich im Torschießen üben konnten. Es gab zudem eine Videoaktion des 1. FC Köln sowie spannende Verlosungen. Außerdem sorgten zwei inklusive Cateringbetriebe, die für die Vereine Alemannia Aachen und FC Schalke 04 tätig sind, auf dem Stand für leckere Snacks und das „echte Stadion-Gefühl“. Ein weiteres Highlight war die Dunkelkabine, in der sich die Besucher*innen einen Mitschnitt des Blindenradios des 1. FC Köln anhören konnten.
Außerdem war am Mittwoch, den 25.10.23 einer von deutschlands bekanntesten Fußball-Freestylern Jannikfreestyle da und berichtete neben einer Vorführung seiner Fähigkeiten auch über seine Erfahrungen im Amputiertenfußball.
Weitere Informationen zu Jannikfreestyle finden Sie hier
Stand der Landschaftsverbände bei der Rehacare international, Düsseldorf
Auf der „Rehacare international“ vom 17.-20. September 2025 in Düsseldorf ist das LVR-Inklusionsamt nicht mehr für den LVR verantwortlich vertreten. Die Federführung für den Auftritt des LVR auf der Rehacare hat das LVR-Dezernat Soziales übernommen, das nun gemeinsam mit dem LWL-Inklusionsamt Arbeit den Messeauftritt gestaltet. Hintergrund dieser Entscheidung des LVR-Inklusionsamtes ist, dass das Thema Eingliederungshilfe zunehmend in den Fokus der Messebesucher*innen getreten ist und gleichzeitig der Bedarf an Beratung zum Thema Schwerbehindertenrecht deutlich zurückgegangen ist.
Beachten Sie daher bitte, dass in diesem Jahr keine Einladung vom LVR-Inklusionsamt zur Messe Rehacare erfolgen kann!
Am Stand der beiden Landschaftsverbände auf der Fachmesse für Rehabilitation und Pflege erhalten die Besucher*innen nun Informationen und Beratung rund um die Themen Soziale Teilhabe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Behinderung und Arbeit. Die Bolzbox lädt zum Mitmachen ein und zeigt, wie gut Fußball im Sitzen funktioniert.
Sie finden den gemeinsamen Beratungsstand der Landschaftsverbände im
„Themenpark Menschen mit Behinderung und Beruf“ in der Halle 1 am Stand D51.
Teamleitung

Simone Zimmer
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-5305
- faxTelefax:
- 0221 8284-2415
- E-Mail:
- simone.zimmer@lvr.de
Abteilungsleitung

Timo Wissel
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809-4311
- faxTelefax:
- 0221 8284-2617
- E-Mail:
- timo.wissel@lvr.de