Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Kursanmeldung und -übersicht

Hinweise zur Anmeldung

Um sich zu einem Kurs anzumelden, wählen Sie auf der Informationsseite den gewünschten Kurs aus und scrollen in der Kursbeschreibung nach unten zum gewünschten Termin.

Durch einen Klick auf „Anmeldung“ öffnet sich das Anmeldeformular. Falls vorhanden, suchen Sie sich bitte auch einen Ersatztermin aus, da der Kurs zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bereits ausgebucht sein kann.

Nach Abschicken der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Eingangsbestätigung. Nach Prüfung der Voraussetzungen erhalten Sie von uns entweder eine Anmeldebestätigung oder eine andere Information per E-Mail.

Sollten Sie sich zu mehreren Seminaren anmelden wollen, nehmen Sie bitte nicht mehr als fünf Anmeldungen vor.

Außerdem bitten wir darum, dass Sie sich nur mit zwei Personen pro Unternehmen pro Kurs anmelden.

Grafik: Information

Hinweis: Neue digitale Lernwelt: die BIH-Akademie

Mit den kostenfreien Selbstlernkursen der BIH lassen sich Fortbildungen bequem in den individuellen Arbeitsalltag integrieren.

Sie wollen sofort loslegen? Dann müssen Sie sich unter akademie.bih.de einmal registrieren und können die Kurse sofort starten.

Weitere Informationen zu den Selbstlernkursen der BIH finden Sie unter:

Selbstlernkurse und digitale Lernwelt: die BIH-Akademie

Hier gelangen Sie zur Anmeldung für unsere Präsenz- und Online-Kurse 2025:

Kursarten

Hier finden Sie eine Übersicht der Kurse 2025:

Zeitnahe freie Kursplätze 2025:

Über den Link des jeweiligen Kurses gelangen Sie zur Kursübersicht, in der Sie sich für das gewünschte Datum anmelden können.

WGK 01-10/25 - Grundkurs vom 27. bis 29. August 2025 über Zoom

BZ 10-02/25 - Mit langzeiterkrankten Tarifbeschäftigten richtig umgehen am 01. September 2025 in Köln

IV 11-01/25 - Beschäftigungsfähigkeit erhalten: Leistungen der Agentur für Arbeit am 11. September 2025 in Köln

GK 01-11/25 – Grundkurs vom 15. bis 17. September 2025 in Köln

WBZ 15-02/25 - Inklusion im Arbeitsleben - Was Sie als Führungskraft wissen sollten und tun können am 17. September 2025 über Zoom

IV 12-01/25 - Der Umgang mit Gesetzestexten am Beispiel des SGB IX vom 18. bis 19. September 2025 in der Deutzer Jugendherberge (DJH) - NACHHOLTERMIN

IV 62-01/25 - Jobcoaching als Instrument der begleitenden Hilfe im Arbeitsleben am 22. September 2025 in Köln

IV 39-01/25 - Beschäftigungsfähigkeit erhalten: Leistungen der Unfallversicherung am 24. September 2025 in Köln

IV 43-01/25 - Behinderungsformen und deren Auswirkungen auf das Arbeitsleben – Sehbehinderung am 24. September 2025 im Berufsförderungswerk Düren

IV 13-01/25 - Einführung in das Arbeitsrecht am 01. Oktober 2025 in Köln

WGK 01-12/25 – Grundkurs vom 06. bis 08. Oktober 2025 über Zoom

AKK 01-02/25 - Kompaktkurs: Beratungskompetenz und Gesprächsführung / Vermitteln bei Konflikten vom 27. bis 29. Oktober 2025 in Essen

BZ 01-03/25 – öffentlicher Dienst - SGB IX im Personalmanagement vom 28. bis 29. Oktober 2025 in Hennef

IV 52-02/25 - Das Büro der SBV: Datenschutz in der täglichen Arbeit am 05. November 2025 in Köln

AKK 02-01/25 - Kompaktkurs: Beratungskompetenz und Gesprächsführung / Vermitteln bei Konflikten / Training Gesprächsführung vom 10. bis 14. November 2025 in Eitorf

BZ 05-01/25 ev. - SGB IX und kirchliches Arbeitsrecht vom 12. bis 13. November 2025 in Köln

IV 01-03/25 - Das Schwerbehindertenrecht in der Praxis vom 17. bis 19. November 2025 im in Eitorf

BZ 10-03/25 - Mit langzeiterkrankten Tarifbeschäftigten richtig umgehen am 24. November 2025 in Köln

WGK 01-13/25 – Grundkurs vom 25. bis 27. November 2025 über Zoom

AK 01-08/25 - Mitwirken bei Personalentscheidungen vom 01. bis 03. Dezember 2025 in Essen

BZ 05-02/25 kath - SGB IX und kirchliches Arbeitsrecht vom 03. bis 04. Dezember 2025 in Köln

Weitere spannende und informative Kurse finden Sie etwas weiter oben unter „Kursarten“.

Wahlmitteilungen an das LVR-Inklusionsamt

Neue SBV? Diese Angaben benötigt das Inklusionsamt vom Arbeitgeber.

Neue Vertrauenspersonen und deren Stellvertreter*innen müssen dem zuständigen Inklusionsamt unverzüglich bekannt gegeben werden. Das Inklusionsamt benötigt dafür eine offizielle Mitteilung des Arbeitgebers. Das nachfolgende Online-Formular unterstützt Sie dabei, Ihre neu gewählte SBV bei Ihrem zuständigen Inklusionsamt zu melden:

bih.de/sbv-wahlergebnis

Ansprechpersonen der Kursverwaltung

Bei Fragen helfe ich Ihnen gerne weiter.

Portrait von Silke Pickartz

Silke Pickartz

Telefon

workTelefon:
0221 809-7231
faxTelefax:
0221 8284-2521

Bei Fragen helfe ich Ihnen gerne weiter.

Portrait von Saskia Vivian Bolenz

Saskia Vivian Bolenz

Telefon

workTelefon:
0221 809 5355

Bei Fragen helfe ich Ihnen gerne weiter.

Portrait von Ute Weber

Ute Weber

Telefon

workTelefon:
0221 809 5376