Beratung
Der LVR-Fachbereich Soziale Entschädigung bietet unterschiedliche Beratungsangebote für Betroffene und Angehörige an.
Dazu gehören allgemeine Sprechtage und Sprechstunden der Orthopädischen Versorgungsstelle in verschiedenen Städten im Rheinland. Außerdem stehen die Fallmanager*innen des LVR-Fachbereichs Soziale Entschädigung für Fragen zur Verfügung.
Schnellzugriff
Allgemeine Sprechtage
Beratungen werden sowohl zu den angegebenen Zeiten als auch nach telefonischer Absprache angeboten. Sie werden von Mitarbeiter*innen des Landschaftsverbandes Rheinland durchgeführt.
Terminvereinbarungen können Sie unter der 0221 809 6777 vornehmen.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Pandemie bis auf Weiteres keine Sprechtage in Düsseldorf und Duisburg stattfinden.
-
Düsseldorf
Jeden ersten Donnerstag im Monat von 9 bis 12 Uhr im LVR-Medienzentrum, Raum 437, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 40227 Düsseldorf. -
Köln
Nach Vereinbarung beim Landschaftsverband Rheinland, LVR-Fachbereich Soziale Entschädigung, Deutzer Freiheit 77-79, 50679 Köln. -
Duisburg
Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 9 bis 12 Uhr bei der Stadt Duisburg, Servicebereich im Erdgeschoss, Ludgeristraße 12, 47057 Duisburg. Bei Bedarf wird eine Einzelberatung vor Ort nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 0221 809 5401 angeboten.
Sprechtage der Orthopädischen Versorgungsstelle
Diese Sprechtage können sowohl Leistungsempfänger*innen orthopädischer Hilfsmittel als auch die Anbieter dieser Hilfsmittel aus den Sanitätshäusern oder Anbieter von orthopädischem Schuhwerk in Anspruch nehmen.
Seit dem 01. Januar 2020 werden im Monat je zwei Sprechtage in Köln angeboten. Diese finden auf der Deutzer Freiheit 77-79 in Köln Deutz statt und werden von Frau Goffik durchgeführt.
An folgenden Tagen finden im II. Quartal 2022 die Sprechtage jeweils von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt:
- Mittwoch, 27.07.2022
- Mittwoch, 24.08.2022
- Mittwoch, 14.09.2022
Sondertermine für Mittwochnachmittag sind nach vorheriger Absprache mit Frau Groffik möglich.
Bei Fragen können Sie sich gerne auch an Herrn Klapper (0221/809-5810, herbert.klapper@lvr.de) oder Herrn Siebrecht (0221/809-5828, rainer.siebrecht@lvr.de) wenden.
Bitte beachten:
Leider werden seit dem 01. Januar 2020 keine Außensprechtage der orthopädischen Versorgungsstelle mehr angeboten.
Fallmanagement – Ihre direkten Ansprechpartner*innen beim LVR-Fachbereich Soziale Entschädigung
Die Fallmanager*innen des LVR-Fachbereichs Soziale Entschädigung beraten Menschen, die Opfer einer Gewalttat geworden sind.
-
Wie unterstützt das Fallmanagement?
Die Unterstützungsmöglichkeiten durch das Fallmanagement sind vielseitig. Ziel ist es, zeitnah eine gut organisierte, auf die Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnittene Hilfeleistung zu ermöglichen. Dazu werden die Betroffenen beim Antragsverfahren begleitet, um es übersichtlicher und transparenter zu gestalten und darüber hinaus über ihre Ansprüche auf medizinische, rehabilitative oder therapeutische Maßnahmen aufgeklärt. Die Ansprechperson im Fallmanagement bleibt für die jeweiligen Betroffenen über den gesamten Prozess gleich, so dass eine kontinuierliche Begleitung und Betreuung gewährleistet ist.
Hier finden Sie die konkreten Aufgaben der Fallmanager*innen:
- Beratung vor einer Antragstellung
- Gespräche im vertrauten Umfeld
- Unterstützung und Beratung während des gesamten Antragsverfahrens
- Klärung des Hilfebedarfs
- Vermittlung von schneller Hilfe (z.B. Behandlung in einer Traumaambulanz)
- Informieren über den aktuellen Sachstand
- Koordination der Abläufe innerhalb des LVR
- Abstimmung mit anderen Sozialleistungsträgern
Sie erreichen das Fallmanagement unter der Rufnummer 0800 654 654 6 oder per Email unter ser@lvr.de.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
LVR-Fachbereich Soziale Entschädigung
Telefon
- workTelefon:
- 0221 809 5401
- faxTelefax:
- 0221 809 5402
- E-Mail:
- ser@lvr.de