Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Türchen 20

Naturpark Siebengebirge

Der Naturpark Siebengebirge zieht sich in unmittelbarer Nähe zu den Städten Bonn und Köln den Rhein entlang, über Königswinter bis nach Bad Honnef und ist der älteste Naturpark in Nordrhein-Westfalen. Teile des Siebengebirges wurden bereits im 19. Jh. im Kontext des Gesteinsabbaus unter Schutz gestellt. Somit ist der Naturpark Siebengebirge ein wichtiger Teil der deutschen Naturschutzgeschichte.

Doch wie viele Berge gibt es im Siebengebirge? Tatsächlich sind es insgesamt 42 große und kleine Erhebungen vulkanischen Ursprungs. Es gibt verschiedene Theorien, woher der Name kommt. Eine interessante Theorie stützt sich zum Beispiel auf die Verwendung der Zahl sieben als Mengenbegriff in verschiedenen Redewendungen („Ein Buch mit sieben Siegeln“), in dem Sinne, dass die über 40 Kuppen nicht mit einem Blick zu erfassen seien.
Die Landschaft im Naturpark, insbesondere mit den historisch und touristisch bedeutenden Bergen Petersberg und Drachenfels, lädt zum wandern ein. Ein tolles Ziel sind aber auch die einzigartigen Kulturlandschaften und Bachläufe im nordöstlichen Naturparkgebiet, dem Pleiser Hügelland.

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Chorruine von Kloster Heisterbach oder die urigen Einkehrmöglichkeiten sind zudem ein guter Anlass für einen Besuch im Siebengebirge.

KuLaDig Objekt: https://www.kuladig.de/Objektansicht/

Zurück zum Adventskalender