Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Mühlentag am 20.05.2024

Mühlentag 2024:

Logo als Schrift: Mühlenregion Rheinland.
Bild Großansicht

Am Pfingstmontag, den 20. Mai 2024 ist wieder Deutscher Mühlentag.

Zum 31. Mal bieten bundesweit zahlreiche Mühlen den Besucher*innen ein buntes Programm. Auch in der Mühlenregion Rheinland, zwischen Erft, Wupper und Sieg, sind zahlreiche Mühlen beteiligt. Besondere Höhepunkte sind Mühlenführungen, eine Ausstellung historischer Traktoren oder Schmiedevorführungen. Im LVR-Industriemuseum Engelskirchen gibt es ein offenes Kreativangebot, bei dem Kinder erfahren können, was mit Wasserkraft angetrieben werden kann. Für den kleinen Hunger gibt es vielerorts Kaffee und Kuchen oder ein frisch gebackenes Mühlenbrot. Es ist für alle etwas dabei!

Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung hat den Tag ins Leben gerufen, um dem Kulturgut Mühle eine Bühne zu geben. Mühlen sind kultur- und technikgeschichtliche Denkmäler, größtenteils aber in Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich. Einmal im Jahr bieten engagierte Besitzer*innen, Vereine, aber auch Museen Einblicke in die Mühlentechnik und die soziale Bedeutung des Mühlenwesens.

Programm:

Das Programm steht in Kürze zum Download bereit unter

www.muehlenregion-rheinland.lvr.de

Zudem kann die Programm-Broschüre bei der LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege unter folgender E-Mailadresse bestellt werden:

muehlen@lvr.de

Bild Großansicht
Bild 1: Paffendorfer Mühle, © Nicole Schäfer / Landschaftsverband Rheinland | Bild 2: Lüftelberger Mühle, © Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland | Bild 3: LVR-Industriemuseum Oelchenshammer, © LVR-Zentrum für Medien und Bildung / Nicole Schäfer