Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Türchen 16

Haus Bürgel

In der Rheinaue Urdenbacher Kämpe, zwischen Düsseldorf und Monheim am Rhein gelegen, befindet sich der historische Gutshof Haus Bürgel. Das Bau- und Bodendenkmal kann auf eine 2000 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Denn dort, wo heute der Gutshof steht, befand sich im 4. Jahrhundert n. Chr. ein römisches Kastell.

Der Rhein galt in der Römerzeit als sogenannte „nasse“ Außengrenze des Römischen Reiches. Wie an einer Perlenkette reihten sich am linken Rheinufer Wachtürme und Militärlager auf. Der Abschnitt entlang des Rheins zwischen der Nordseeküste und der Einmündung des Vinxtbaches wird auch Niedergermanischer Limes genannt. Nach einem Extremhochwasser 1374 veränderte sich das Flussbett des Rheines und das einst linksrheinisch gelegene Haus Bürgel wechselte die Rheinseite.

Seit 1989 ist Haus Bürgel in Besitz der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat und Kulturpflege. In der Hofanlage sind heute verschiedenste Akteure der Kulturlandschaft vereint. Zum einen das Römische Museum. Seit 2003 wird im Herrenhaus sowie im Eckturm von Haus Bürgel die spannende Geschichte des ehemaligen Kastells veranschaulicht. Zudem ist in dem Gebäude die Biologische Station untergebracht. Sie schützt die Natur und die Kulturlandschaft in der Region. Zum anderen ist Haus Bürgel mit der Kaltblutzucht Reuter eine Heimat für Kaltblutpferde.

Mit unterschiedlichsten Veranstaltungen für Groß und Klein werden Geschichte und Natur gleichermaßen vermittelt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zurück zum Adventskalender