Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Türchen 2

Heinzels Wintermärchen

Der Weihnachtsmarkt Heinzels Wintermärchen am Alter Markt und Heumarkt, ist einer der ältesten und größten Weihnachtsmärkte in Köln. Sein Vorgänger, der erste Weihnachtsmarkt Kölns, entstand 1820 auf dem Alter Markt. Die heute mehr als 100 Marktstände reihen sich in unterschiedlichen Themengassen auf und erstrecken sich über die Plätze der beiden Märkte. Zudem begeistert eine rund 100 Meter lange Eisbahn jedes Jahr tausende Besucher*innen.

Die Kölner Heinzelmännchen sind auf dem Weihnachtsmarkt allgegenwärtig. Bekannt wurden diese durch den Volksdichter August Kopisch, der die Kölner Volkssage in seinem Gedicht „Die Heinzelmännchen zu Cölln“ von 1836 populär machte. Der Volkssage nach sind die Heinzelmännchen gutgesinnte Kölner Hausgeister, die nachts, während die Menschen schliefen, deren Arbeit verrichteten bis eine neugierige Schneidersfrau die kleinen Helfer entdeckte und vertrieb. An diese Sage erinnert heute noch der Heinzelmännchenbrunnen am Roncalliplatz in der Kölner Altstadt, auf dem auch die erste und letzte Strophe aus Kopischs Gedicht verewigt ist.

Wie war zu Köln es doch vordem
Mit Heinzelmännchen so bequem!
Denn, war man faul, man legte sich
Hin auf die Bank und pflegte sich:
Da kamen bei Nacht,
Ehe man’s gedacht,
Die Männlein und schwärmten
Und klappten und lärmten
(…)

Zurück zum Adventskalender