Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Provenienzforschung in NRW

Bedarfe - Strukturen - Perspektiven

Eine Veranstaltung für Museen, Kulturverwaltung und Kulturpolitik

Zum Auftakt des Projektes "Provenienzforschung in NRW" luden der LVR mit seiner Museumsberatung, Köln und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit seinem Museumsamt für Westfalen, Münster, in Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Kolleginnen und Kollegen aus den rheinischen sowie westfälischen Museen am 12. Oktober 2017 ins LVR-LandesMuseum Bonn ein.

Die Tagung informierte allgemein zum Thema Provenienzforschung in Deutschland und stellte erfolgreiche Projekte aus NRW sowie anderen Bundesländern vor. Zentrale Fragen waren: Wie können Museen für das Thema Provenienzforschung sensibilisiert, über Möglichkeiten und Herangehensweisen informiert und zu eigenen Projekten motiviert werden? Welche Hilfsmittel sind notwendig? Wie können bestehende Kompetenzen gebündelt, regionalspezifische Forschungsfragen erarbeitet und allen zugänglich gemacht werden?

Die Veranstaltung fand am Donnerstag, 12.10.2017 im LVR-LandesMuseum Bonn statt.

Weiterführende Informationen zur Tagung

Der Bericht "Neue Wege der Provenienzforschung in NRW" von Christel Wester für Scala, WDR 5 gibt es hier zum Nachhören.

Tagungsbericht von Sandra-Kristin Diefenthaler und Ruth Türnich in: rheinform I/2018