Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Wie gut kennen Sie das Rheinische?

LVR präsentiert auf „Dat Portal“ das erste Sprachquiz zum Rheinland online

Rheinland. 21. Juni 2024. Wie kam der Venusberg in Bonn zu seinem Namen? Was bezeichnet man in einigen Teilen des Rheinlands als Grillagetorte? Und von wann ist der erste schriftliche Beleg für den Karnevalsruf „Alaaf"? Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) trägt spielerisch, unterhaltsam und informativ zur Klärung bei.

Ab sofort gibt es ein neues Feature auf der LVR-Webseite „Dat Portal – So spricht das Rheinland“: Alle Besucher*innen des Sprachportals sind nun eingeladen, ihr Wissen über die Sprache im Rheinland in einem interaktiven Quizformat auf die Probe zu stellen. In verschiedenen Fragerunden werden mal im locker-lustigen, mal im wissenschaftlich-sachlichem Stil Fragen zu verschiedenen Themenfeldern gestellt, über die es im Portal Artikel zu lesen gibt.

Dabei kann jedes Quiz nach Lust, Laune und Wissbegierde auch mehrfach hintereinander ausprobiert werden, bis auch wirklich jede korrekte Antwort in Erinnerung bleibt. Wer es dann ganz genau wissen will, kann alle Erklärungen ganz einfach in den jeweils verlinkten Artikeln nachlesen.

„Ob zu Familiennamen, fremdsprachlichen Einflüssen oder ganz allgemeinem oder regionalsprachlichem Wissen – für alle, die sich für Sprache interessieren, ist etwas dabei“, erklärt LVR-Sprachforscherin Dr. Charlotte Rein. Aktuell warten bereits drei Quizze zu den Themen rheinische Begriffe in der Kulinarik, Familiennamen und Redensarten auf „Dat Portal“. Künftig wird jeden Monat ein Neues dazukommen.
Mehr unter: dat-portal.lvr.de

Pressekontakt

Kein Bild vorhanden

Birgit Ströter

Telefon

workTelefon:
0221 809-7711

E-Mail

  1. Die Grillagetorte ist nicht im ganzen Rheinland bekannt.

    Alice Wiegand unter CC BY-SA 3.0-Lizenz zur freien Nutzung

    Download Bild (JPG, 507 KB)

Zurück zur Übersicht