Veranstaltungen in DGS 2025
Veranstaltungen mit Gebärdensprachdolmetschung in den LVR-Museen
Aktuelle Termine
Bergischer Landschaftstag
Schloss Homburg, Nümbrecht
Sonntag, 07.09.2025, 11 - 17 Uhr
Landwirte und Regionalvermarkter, Naturschützer, Behörden und Fachinstitutionen sowie eine Vielzahl von ehrenamtlichen Verbänden informieren über ihre Arbeit und das Bergische Land. Die heimische Tierwelt gilt es zu entdecken - von Bodentieren über Schafe bis zu Alpakas. Wer sich aufmachen will, das Bergische zu erkunden, findet hier zahlreiche Informationen rund um die vielfältigen Freizeitangebote. Ein breites Angebot von Produkten aus der Region kann probiert und gekauft werden. Selbstverständlich gibt es leckere Verpflegung von süß bis herzhaft mit Produkten aus der Region.
Gebärdensprachdolmetschende sind von 11:30 – 15:30 Uhr im Einsatz
Weitere Infos hier
LVR-Landesmuseum Bonn
Sonntag, 07.09.2025, 11:30 Uhr
Führung: Jupp Darchinger. Das Auge der Republik
Mit seinen Aufnahmen von Willy Brandt und Helmut Schmidt hat Jupp Darchinger Ikonen der Zeitgeschichte geschaffen. Er begleitete die Entwicklungen der Bonner Republik und prägte das visuelle Gedächtnis einer ganzen Epoche. Begeben Sie sich zum 100. Geburtstag des Bildjournalisten auf eine Reise durch sein fotografisches Werk – vom Wirtschaftswunder der Adenauer-Ära bis zur Wiedervereinigung Deutschlands.
Tickets hier
LVR-Landesmuseum Bonn
Familientag: Das große Spiele-Abenteuer im Museum
Sonntag, 14.09.2025, 11 - 17 Uhr
Lasst Euch von spannenden Funden inspirieren und gestaltet mit Kreativität und Phantasie Euer eigenes Spiel – voller Ideen, Geschichte und Spaß.
Tickets: hier
LVR-Archäologischer Park Xanten
Samstag, 20.09.2025
Offene Führung in der Schiffswerft in Gebärdensprache
Erklärt werden die Rekonstruktionen römischer Werkzeuge und neueste Forschungsergebnisse zur Bauweise der antiken Plattbodenschiffe, aber auch die Bedeutung der Schifffahrt für den Handel und die Versorgung der römischen Stadt und des benachbarten Legionslagers mit Baumaterial und Waren aus aller Welt. Die Führung führt durch die Schiffswerft und das Schiffszelt.
Tickets hier
MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 17:30–19 Uhr
Führung um die Baustelle des MiQua mit Dr. Jens Scholten
Die Geschichten des archäologischen Quartiers sind eng verbunden mit seiner Nachbarschaft und der Kölner Stadtgeschichte. Beim Rundgang um das Areal herum wird erlebbar, welche archäologischen Funde aus 2000 Jahren die Historie vor Ort aufscheinen lassen und wie sich das Zusammenleben im Viertel über die Jahrhunderte gestaltete. Nebenbei erfahren Sie mehr dazu, wie in einem Museum eine Ausstellung entsteht und erhalten Einblicke in Architektur und Gestaltung. Die Führung um 17:30 Uhr wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter miqua@lvr.de ist erforderlich.
Treffpunkt: MiQua:forum, Alter Markt 31, 50667 Köln
Archäologietour Nordeifel
Sonntag, 05.10.2025, 10-18 Uhr
Der Landschaftsverband Rheinland, die Nordeifel Tourismus GmbH und die Kommunen im Kreis Euskirchen laden herzlich zur 18. Archäologietour Nordeifel ein. Zwischen 10.00 und 18.00 Uhr heißen wir Sie an sechs Bodendenkmälern herzlich willkommen. Fachleute aus Archäologie, Paläontologie und Geschichte geben Ihnen Einblicke in die Erdgeschichte und das Leben unserer Vorfahren. Der Eintritt ist frei.
Alle Infos und Anmeldung hier
MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 16–17:30 und 18:30–20 Uhr
Ist das wichtig oder kann das weg? Einblicke in die Bau- und Bodendenkmalpflege. Vortrag mit PD Dr. Thomas Otten
Bei einer langjährigen Großgrabung müssen nahezu täglich auch bodendenkmalpflegerische Entscheidungen getroffen werden. Dies ist im Fall des MiQua besonders wichtig, da die Bodendenkmäler die eigentlichen Highlights des Museums sind. Ihre Erhaltung und die Konzeption eines denkmalschonenden Besucherrundgangs hat daher oberste Priorität. Im Vortrag werden Grundzüge des gesetzlichen Denkmalschutzes und internationaler Normen zum Denkmalschutz ebenso vermittelt wie Detaillösungen auf der MiQua-Baustelle.
Der Vortrag wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: MiQua:forum, Alter Markt 31, 50667 Köln
Max Ernst Museum Brühl des LVR
Samstag, 08.11.2025, 15 – 18 Uhr
Kommunikation auf Augenhöhe: Werke von Max Ernst
Museumsgespräch in der Sammlung: Hörbehinderte und Hörende treten in einen Dialog über Kunst. In der Kunstwerkstatt im Fantasie Labor des Museums experimentieren Sie mit künstlerischen Mitteln und erstellen entweder frei oder unter Anleitung ein eigenes Werk.
Die Kunstvermittlerin Sonja Körffer-Fischer leitet den Workshop zusammen mit einer/m Gebärdensprachdolmetscher*in an.
Dieses integrative Angebot für Hörende und Hörbehinderte richtet sich an alle – mit oder ohne Vorkenntnisse – ab 16 Jahren.
Kosten: 15 € (inkl. Eintritt und Material)
Weitere Infos hier
MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Dienstag, 9. Dezember, 19 Uhr
Forum 321. Vom Wert der Vielfalt – Vermittlung von jüdischem Leben als gesellschaftlicher Auftrag
Das Forum 321 nimmt in diesem Jahr das Thema der Vermittlung von jüdischer Geschichte und Kultur als gesellschaftlichen Auftrag in den Blick. Wie sich Vielfalt erleben und aushalten lässt, diskutieren Expert*innen aus verschiedenen Institutionen, wobei der Praxisbezug eine große Rolle spielen soll. Neben politischen Bekenntnissen ist es vor allem die tägliche praktische Kärrnerarbeit in verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft, die im Vordergrund stehen soll. Eine besondere Rolle kommt hierbei der Bildung und Ausbildung junger Menschen zu. Natürlich steht das Thema im Zusammenhang mit dem steigenden Antisemitismus in Deutschland.
Das Programm wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Eine Anmeldung unter miqua@lvr.de ist erforderlich. Bitte geben Sie in Ihrer Anmeldung auch an, ob Sie an dem Abend Unterstützung in Form einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache benötigen.
Treffpunkt: MiQua:forum, Alter Markt 31, 50667 Köln