Suche
13359 Treffer
Relevanz | Aktualität
-
Dokument
LVR-Pressemail Letzte Änderung am 30. August 2023.
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier . BildtextMehr Informationen
-
Artikel
Rheinland Kultur GmbH Letzte Änderung am 27. März 2015.
Als 100prozentige Tochter des Landschaftsverbandes Rheinland betreut die RKG die Museen des LVR auf allen Gebieten des modernen Museums- und Kultur-Managements: Von der Konzeption bis zum Controlling, vom Besucherservice bis zu umfangreichen Veranstaltungen plant, steuert und realisiert die RKG Maßnahmen im Umfeld kultureller Einrichtungen. Zur Rheinland Kultur GmbH gehört auch kulturinfo rheinland: Ein Kommunikations- und Service-Zentrum für Informationen über die LVR-Museen undMehr Informationen
-
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Trägerantrag Letzte Änderung: 2. November 2022, (JSP LIP), 713 B)
Kinderbetreuung in besonderen Fällen - Trägerantrag JugendMehr Informationen
-
Dokument
LVR-Pressemail Letzte Änderung am 24. Juni 2023.
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier . BildtextMehr Informationen
-
Dokument
LVR-Pressemail Letzte Änderung am 8. September 2023.
Archäologische Wanderung durch die Stadt Xanten am Samstag, 22. Oktober 2022Mehr Informationen
-
Pressemeldung
Frau LaGrande, wie sozial ist Social Media? Erscheinungsdatum: 22.06.2021
Zurück zur Übersicht Frau LaGrande, wie sozial ist Social Media?Mehr Informationen
-
Dokument
LVR-Pressemail Letzte Änderung am 24. Juni 2023.
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier . BildtextMehr Informationen
-
Dokument
publikationen_cp_5_540.jsp Letzte Änderung am 26. September 2023.
-
Dokument
LVR-Pressemail Letzte Änderung am 1. Januar 2023.
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier . BildtextMehr Informationen
-
Artikel
Privat-gewerbliche Einrichtungen Letzte Änderung am 20. Januar 2023.
Träger von Kindertageseinrichtungen können − neben den nach § 75 SGB VIII anerkannten öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe − auch privat-gewerbliche Organisationen oder auch Einzelpersonen sein. Privat-gewerbliche Träger müssen die Eignung zum dauerhaften Betrieb von Kindertageseinrichtungen nachweisen.Mehr Informationen