Zum Inhalt springen

Suche

212 Treffer

Relevanz | Aktualität

  1. Artikel

    LVR-Inklusionsamt Letzte Änderung am 2. November 2022.

    InklusionsamtMehr Informationen

  2. Artikel

    Weitere Akteure Letzte Änderung am 10. Januar 2019.

    Neben dem LVR-Fachbereich Soziale Entschädigung gibt es weitere Ansprechpartner und Informationen für Betroffene. LWL-Amt für Soziales EntschädigungsrechtMehr Informationen

  3. Artikel

    „Alles optimal“ Letzte Änderung am 19. November 2019.

    Patrick Tilch ist gerne an der frischen Luft.Mehr Informationen

  4. Artikel

    Technischer Beratungsdienst Letzte Änderung am 28. Juli 2022.

    Die Ingenieur*innen des Technischen Beratungsdienstes beim LVR-Inklusionsamt unterstützen in allen Fragen rund um die Planung und Gestaltung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen. Sie sind kompetente Ansprechpersonen für den Einsatz von Technologie, die Behinderungen ausgleichen - sogenannte behinderungskompensierende Technologien.Mehr Informationen

  5. Artikel

    Bedarfsermittlung beim LVR Letzte Änderung am 24. August 2022.

    Übersicht BEI_NRW: Das Bedarfsermittlungsinstrument von LWL und LVRMehr Informationen

  6. Artikel

    Allgemeine Informationen Letzte Änderung am 4. Januar 2023.

    Das LVR-Inklusionsamt unterstützt betriebliche Funktionsträger*innen, wie beispielsweise Schwerbehindertenvertretungen, mit seinem Kursangebot und Informationsveranstaltungen in ihrem betrieblichen Alltag. Informationen zu den angebotenen KursenMehr Informationen

  7. Artikel

    Wohnformen Letzte Änderung am 19. November 2019.

    Übersicht Selbstständiges Wohnen mit ambulanter UnterstützungMehr Informationen

  8. Artikel

    Das Persönliche Budget Letzte Änderung am 16. September 2021.

    Übersicht Sachleistung oder GeldbetragMehr Informationen

  9. Artikel

    Beratung Letzte Änderung am 20. Januar 2023.

    Das LVR-Inklusionsamt bietet Arbeitgebern eine breite Palette unterschiedlicher Beratungsleistungen und Unterstützungsangebote. Neben den finanziellen Leistungen ist die fachliche Beratung besonders wichtig, damit die Inklusion von schwerbehinderten Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt gelingen kann.Mehr Informationen

  10. Artikel

    Wohnhilfen nach § 67 SGB XII Letzte Änderung am 6. Oktober 2015.

    Unterstützungsleistungen im Bereich Wohnen können in ambulanter Form, in einer teilstationären oder in einer stationären Einrichtung erfolgen. Solche Unterstützungsleistungen in ambulanter Form erfolgen in einer eigenen Wohnung.Mehr Informationen

In Ergebnissen blättern: 1 2 3 4 5 6 >> >|