Suche
11066 Treffer
Relevanz | Aktualität
-
Microsoft Word - Dokument1 Letzte Änderung: 12. Januar 2021, (PDF), 97,8 kB)
Ministerium für Kinder, Familie,Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf An den Städtetag Nordrhein-Westfalen Gereonshaus Gereonstraße 18 - 32 50670 KölnMehr Informationen
-
Einladung zum 6. LVR-Dialog Inklusion und Menschenrechte Letzte Änderung: 14. September 2023, (PDF), 562,4 kB)
Landschaftsverband Rheinland 6.Mehr Informationen
-
Pressemeldung
Jubiläums-Programm für den 20. Tag der Begegnung steht fest Erscheinungsdatum: 08.03.2019
Zurück zur Übersicht Jubiläums-Programm für den 20.Mehr Informationen
-
Pressemeldung
Zwei Objekte in Viersen gehen in die zweite Runde Erscheinungsdatum: 10.10.2016
Zurück zur Übersicht Zwei Objekte in Viersen gehen in die zweite RundeMehr Informationen
-
PowerPoint-Präsentation Letzte Änderung: 24. November 2022, (PDF), 4 MB)
LVR-Landesjugendamt Rheinland Koordinationsstelle Kinderarmut AUFRUF „KINDERSTARK – NRW SCHAFFT CHANCEN“Mehr Informationen
-
Vertretungsbefugnisse_HPH_01.01.2021_-_Veroeffentlichungstext.pdf Letzte Änderung: 22. Dezember 2020, (PDF), 184,2 kB)
Bekanntmachung des Landschaftsverbandes Rheinland Vertretungsbefugnisse für den Verbund Heilpädagogischer Hilfen des Landschaftsverbandes Rheinland ab dem 01.01.2021Mehr Informationen
-
Rundschreiben
Rundschreiben: Kindertagespflege Letzte Änderung am 16. September 2022.
Rundschreiben: Kindertagespflege VorlesenMehr Informationen
-
Pressemeldung
Ferien für Alle Erscheinungsdatum: 10.10.2016
Zurück zur Übersicht Ferien für AlleMehr Informationen
-
Pressemeldung
Kultur in Düsseldorf erhält 220.000 Euro vom LVR Erscheinungsdatum: 10.11.2021
Zurück zur Übersicht Kultur in Düsseldorf erhält 220.000 Euro vom LVRMehr Informationen
-
Artikel
Fachberatung für Inklusive Bildung Letzte Änderung am 27. März 2023.
Die im Auftrag des LVR-Inklusionsamtes tätige Fachberater*innen für inklusive Bildung fungiert als Lotsin zwischen der beruflichen Orientierung in der Schule und der betrieblichen Ausbildung von Menschen mit Behinderung. Sie beraten, unterstützen und begleiten Schüler*innen und Arbeitgeber*innen vor Ort und kostenlos. Ziel ist es, gemeinsam Antworten und Lösungen für individuelle Probleme und Situationen zu finden.Mehr Informationen