Zum Inhalt springen

Suche

83 Treffer

Relevanz | Aktualität

  1. Artikel

    Angebote der LVR-Museen Letzte Änderung am 25. September 2015.

    Drei Jugendliche stehen in einer Reihe - zwei Jungs und ein Mädel in der Mitte - und drücken etwas in Gebärdensprache ausMehr Informationen

  2. Artikel

    Der Hilfe-Plan Letzte Änderung am 29. November 2011.

    Eine Hand kreuzt auf einem Hilfe-Plan an, wo Hilfe gebraucht wirdMehr Informationen

  3. Artikel

    Seelische Gesundheit Letzte Änderung am 28. November 2011.

    Der LVR-Klinikverbund Eine junge und eine ältere Frau im GesprächMehr Informationen

  4. Artikel

    Inklusion vor Ort Letzte Änderung am 2. Februar 2017.

    Der LVR fördert und begleitet eine Vielzahl von inklusiven Projekten im Rheinland, von Großveranstaltungen wie dem Tag der Begegnung bis hin zu regionalen Projekttagen. Bei allen Projekten ist der LVR besonders auf eine gute Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort in den Kommunen und Verbänden angewiesen.Mehr Informationen

  5. Artikel

    Unterstützung beim Wohnen Letzte Änderung am 29. November 2011.

    Ein Paar sitzt glücklich auf dem SofaMehr Informationen

  6. Artikel

    LVR als inklusiver Arbeitgeber Letzte Änderung am 28. November 2011.

    Gruppenbild der neuen LVR-Auszubildenden: eine Gruppe von Jugendlichen, unter ihnen auch Rollstuhlfahrer. Links daneben steht LVR-Direktorin Ulrike Lubek.Mehr Informationen

  7. Artikel

    Unterstützung beim Wohnen Letzte Änderung am 14. Mai 2013.

    Finanzierung von Wohnhilfen Als überörtlicher Träger der Sozialhilfe finanziert der LVR die erforderlichen Eingliederungs-Hilfen für Menschen mit Behinderung in der eigenen Wohnung, aber auch im Wohnheim.Mehr Informationen

  8. Artikel

    Frühe Förderung ist wirksame Förderung Letzte Änderung am 28. November 2011.

    Kostenloses Programm Gemeinsam mit seiner Lehrerin lernt ein hörgeschädigtes Kind am Rechner.Mehr Informationen

  9. Artikel

    Kontakt beim LVR Letzte Änderung am 29. Juni 2015.

    Haben Sie Fragen zum Thema Inklusion? Der LVR hat eine "Anlauf- und Koordinierungsstelle" eingerichtet.Mehr Informationen

  10. Artikel

    Geistige Behinderung und psychische Erkrankung Letzte Änderung am 28. November 2011.

    Denn: Behinderungen liegen oft psychische oder körperliche Erkrankungen zugrunde. Gleichzeitig sind Behinderungen häufig mit besonderen Erkrankungsrisiken verbunden. So sind Menschen mit geistigen Behinderungen besonderen Risiken ausgesetzt, psychisch zu erkranken.Mehr Informationen

In Ergebnissen blättern: 1 2 3 4 5 6 >> >|