Suche
-
Artikel
„Ich bin fit und will etwas leisten“ Letzte Änderung am 28. November 2011.
Der junge Mann, der neben seiner kognitiven Beeinträchtigung auch stark sehbehindert ist, erledigt Unterstützungsarbeiten aller Art. Am liebsten arbeitet er direkt in der Metallverarbeitung und entfernt scharfe Kanten und Splitter aus den produzierten Walzenkörpern.Mehr Informationen
-
Artikel
Tipps für die Freizeitgestaltung Letzte Änderung am 28. November 2011.
Eine Trommlergruppe auf der WieseMehr Informationen
-
Artikel
Zuschüsse und Beratung: Inklusive Ausbildung fördern Letzte Änderung am 28. November 2011.
Ein junger Mann bereitet einen Brotteig vor, ihm fehlt eine Hand.Mehr Informationen
-
Artikel
Ausbildung in einer Firma Letzte Änderung am 29. November 2011.
Ein Auszubildender unterschreibt seinen AusbildungsvertragMehr Informationen
-
Artikel
Studium Letzte Änderung am 29. November 2011.
Eine Gruppe Menschen sitzt bei einem VortragMehr Informationen
-
Artikel
Kompetenz in Förderung Letzte Änderung am 28. November 2011.
Zusammenarbeit von Regel- und Förderschulen Ein Kind schreibt in sein Schulheft.Mehr Informationen
-
Artikel
Werkstätten und der Übergang auf den Arbeitsmarkt Letzte Änderung am 28. November 2011.
Rund 30.000 Frauen und Männer mit unterschiedlichen Behinderungen besuchen die Werkstätten. Die notwendige Unterstützung dort finanziert der LVR mit rund 470 Millionen Euro im Jahr.Mehr Informationen
-
Artikel
Seelische Gesundheit Letzte Änderung am 29. November 2011.
Eine Frau bietet einem weinenden Mann ein Taschentuch anMehr Informationen
-
Artikel
Von der Schule ins Berufsleben Letzte Änderung am 28. November 2011.
Und das, obwohl ein Teil von ihnen mit entsprechender Unterstützung auch sehr gut auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein könnte. In Nordrhein-Westfalen wollen Land und die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) Jugendlichen mit Handicap beim Einstieg in Arbeit und Ausbildung unterstützen.Mehr Informationen
-
Artikel
Unterstützung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Letzte Änderung am 28. November 2011.
Leistungen des Integrationsamtes Mit kostenloser fachlicher Beratung, individueller Begleitung betroffener Menschen und ihrer Arbeitgeber, und finanziellen Zuschüssen zu Investitionen oder Lohnkosten unterstützt das LVR-Integrationsamt die Schaffung neuer oder die Sicherung bestehender Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit amtlich anerkannter Schwerbehinderung.Mehr Informationen