Zum Inhalt springen

Suche

207 Treffer

Relevanz | Aktualität

  1. Artikel

    Behinderung und Ausweis Letzte Änderung am 1. Juli 2019.

    Die Leistungen des LVR-Inklusionsamtes zur Teilhabe am Arbeitsleben können von anerkannt schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen in Anspruch genommen werden. Hier gibt es Informationen zum Schwerbehindertenausweis und zur Gleichstellung.Mehr Informationen

  2. Artikel

    Gehörlosengeld Letzte Änderung am 21. September 2023.

    Übersicht GebärdensprachvideoMehr Informationen

  3. Artikel

    Geschädigte von Schutzimpfungen Letzte Änderung am 2. Januar 2024.

    Geschädigte von Schutzimpfungen haben Anspruch auf Leistungen der Sozialen Entschädigung, wenn die Impfung öffentlich empfohlen wurde,Mehr Informationen

  4. Artikel

    Interne Seite des LVR-Dezernates Soziales Letzte Änderung am 2. Februar 2024.

    Herzlich Willkommen Sie sind ein*e neue*r Kolleg*in im LVR-Dezernat Soziales?Mehr Informationen

  5. Artikel

    Finanzielle Leistungen Letzte Änderung am 19. Februar 2024.

    Das LVR-Inklusionsamt kann Arbeitgebern zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen verschiedene Arten von Zuschüssen zahlen: Zuschüsse zu Investitionskosten für einen neuen ArbeitsplatzMehr Informationen

  6. Artikel

    Häftlinge und Verfolgte in der DDR Letzte Änderung am 15. November 2022.

    Personen, die in der ehemaligen DDR durch staatliche Handlungen eine gesundheitliche Schädigung erlitten haben, haben einen Anspruch auf staatliche Entschädigungsleistungen. Dies umfasst einerseits Schädigungen durch politische Haft oder eine rechtsstaatswidrige, strafrechtliche Entscheidung.Mehr Informationen

  7. Artikel

    Metanavigation Dezernat Jugend Letzte Änderung am 27. Januar 2011.

    Mehr Informationen

  8. Artikel

    Fachberatungsstellen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten im Rheinland Letzte Änderung am 13. November 2023.

    Die Fachberatungsstellen für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten haben die Funktion einer ersten Anlaufstelle, die Unterstützungsmöglichkeiten in akuten Notlagen aufzeigt, über weitere Angebote in der Region informiert und gegebenenfalls dorthin vermittelt. Die Fachberatungsstellen sind in Trägerschaft von Leistungsanbietern, die der Freien Wohlfahrtspflege angeschlossen sind.Mehr Informationen

  9. Artikel

    Das Persönliche Budget Letzte Änderung am 30. Oktober 2023.

    Übersicht Sachleistung oder GeldbetragMehr Informationen

  10. Artikel

    Prävention und BEM Letzte Änderung am 2. November 2020.

    Prävention dient dazu, durch geeignete Maßnahmen den Eintritt einer Behinderung oder chronischen Krankheit (§ 3 SGB IX) zu vermeiden, die Gefährdung eines Arbeitsverhältnisses schwerbehinderter Beschäftigter abzuwenden (§ 167 Abs. 1 SGB IX) oder bei längerer Arbeitsunfähigkeit (länger als 6 Wochen) die erneute Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz zu erhalten (§ 167 Abs. 2 SGB IX - Betriebliches Eingliederungsmanagement). Arbeitgeber sind zur Prävention in ihren Betrieben undMehr Informationen

In Ergebnissen blättern: |< << 1 2 3 4 5 6 7 8 >> >|