Zum Inhalt springen

Suche

527 Treffer

Relevanz | Aktualität

  1. Artikel

    "Die Gegenwart im Museum? Sammeln, Ausstellen und Vermitteln der jüngeren Vergangenheit" Letzte Änderung am 25. Juli 2023.

    Am Beispiel des Flüchtlingscontainers der Baugruppe "Marktplatz Rheinland" Die Veranstaltung findet am Montag, den 18.Mehr Informationen

  2. Artikel

    Aktuelles Letzte Änderung am 6. Oktober 2023.

    Hier informieren wir Sie zu aktuellen Themen der rheinischen Museumslandschaft und allgemeinen Museumsarbeit. 08.Mehr Informationen

  3. Artikel

    Finanzielle Förderung Letzte Änderung am 11. Dezember 2023.

    Förderung bedeutet, dass die vom Land NRW bereitgestellten Mittel - insgesamt knapp 600 Millionen Euro - den freien und öffentlichen Trägern, zum Beispiel dem Bund der Katholischen Jugend oder einer Stadt, bewilligt und ausgezahlt werden. Im Bereich der Jugendförderung ist das LVR-Landesjugendamt für die Ausführung des Kinder- und Jugendförderplanes des Landes NRW zuständig.Mehr Informationen

  4. Artikel

    Leistungen für Mitglieder Letzte Änderung am 10. November 2023.

    Der Landschaftsverband Rheinland gibt diese Leistungsübersicht mit dem Ziel heraus, die politische Vertretung des LVR, die Mitgliedskörperschaften und die interessierte Öffentlichkeit über Art und Umfang seiner Leistungen zu informieren. Die Aufstellung enthält Leistungen, die aus Haushaltsmitteln des LVR (vor allem aus der Landschaftsumlage und aus Schlüsselzuweisungen des Landes) sowie aus durchgeleiteten Bundes- und Landesmitteln finanziert werden.Mehr Informationen

  5. Artikel

    Privat-gewerbliche Einrichtungen Letzte Änderung am 20. Januar 2023.

    Träger von Kindertageseinrichtungen können − neben den nach § 75 SGB VIII anerkannten öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe − auch privat-gewerbliche Organisationen oder auch Einzelpersonen sein. Privat-gewerbliche Träger müssen die Eignung zum dauerhaften Betrieb von Kindertageseinrichtungen nachweisen.Mehr Informationen

  6. Artikel

    Wohnen in einer Wohneinrichtung Letzte Änderung am 13. Dezember 2023.

    Eltern, die für ihr Kind die Unterstützung in einer Wohneinrichtung beantragen wollen, wenden sich an den für ihre Region zuständigen Fallmanager oder die Fallmanagerin. Der LVR finanziert den Lebensunterhalt und die fachliche Unterstützung in einer Wohneinrichtung für Kinder und Jugendliche bis zum Abschluss der Schulausbildung. Anders als bei erwachsenen Menschen gibt es für Minderjährige, die in einer Wohneinrichtung leben, keine Trennung der Leistungen nach Kosten für Lebensunterhalt undMehr Informationen

  7. Artikel

    Kinderneurologie und Sozialpädiatrie Letzte Änderung am 11. Dezember 2023.

    Kinderneurologisches Zentrum Bonn Das Kinderneurologische Zentrum (KiNZ) der LVR-Klinik Bonn bietet für Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren umfassende Möglichkeiten zur Abklärung bei Entwicklungsstörungen aller Art, chronischen und neurologischen Erkrankungen sowie geistiger oder mehrfacher Behinderung.Mehr Informationen

  8. Artikel

    Servicecenter Jugendhilfe Letzte Änderung am 28. November 2023.

    Die Einrichtungen der Jugendhilfe werden bei Entgeltverhandlungen in der Regel durch die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege oder die privat-gewerblichen Interessenverbände unterstützt. Sofern die Kommunen eine wirtschaftliche Beratung durch das Servicecenter wünschen, können Sie mit dem LVR für diese Dienstleistung eine Vereinbarung abschließen.Mehr Informationen

  9. Artikel

    Inklusion und Menschenrechte im LVR Letzte Änderung am 15. September 2023.

    Unser Auftrag: Die UN-Behindertenrechtskonvention Der LVR setzt sich als staatlicher Pflichtenträger mit großem Engagement für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) ein.Mehr Informationen

  10. Artikel

    Rheinisch-Westfälisches Berufskolleg Essen Letzte Änderung am 31. März 2023.

    Das Rheinisch-Westfälische Berufskolleg Essen (RWB) ist ein Förder-Berufskolleg des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) für Schülerinnen und Schüler mit Hörbeeinträchtigungen. Momentan werden rund 700 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet am RWB unterrichtet.Mehr Informationen

In Ergebnissen blättern: 1 2 3 4 5 6 >> >|