Max Ernst Museum Brühl des LVR und Kunstgeschichte
Museumskoffer to go
„Museumskoffer to go“ für Schulen. Er enthält Informationen zu Leben und Werk von Max Ernst und Anleitungen für Lehrende zur Vermittlung der Kunst von Max Ernst, Hand-outs und Arbeitsblätter. Anhand der Lebensstationen Brühl / Paris / USA werden die wichtigen Kunstströmungen Dadaismus und Surrealismus erläutert, mit Werkabbildungen von Max Ernst veranschaulicht und mit Arbeitsaufträgen für die Schülerinnen und Schüler ergänzt, die in Kleingruppen eine Vertiefung in die Kunst von Max Ernst ermöglichen. Der Museumskoffer für Schulen enthält neben Erläuterungen und kreativen Beispielen für die einzelnen Techniken ebenfalls einen 20 cm großen 3 D-Druck einer Plastik von Max Ernst. Dieses Angebot ist für Sek. I und II interessant und ist an das Curriculum für das Fach Kunst angelehnt.
Reinklicken und staunen
Das Max Ernst Museum Brühl des LVR hat, neben dem Museumskoffer, auch zahlreiche Angebote rund um das Thema Kunstgeschichte digital aufbereitet. In den Erklärvideos für Kids erläutert das LVR-Amt für Denklampflege im Rheinland verschiedene Berufe aus dem Bereich der Kunstgeschichte.
- "Collection insights" (auch in Deutscher Gebärdensprache)
- Live Stream Unterrichtseinheit „Go to meet Max Ernst“: Digitale Präsentation für Schulklassen zu Leben und Techniken von Max Ernst mit Chatmöglichkeit
- Max@Home: Video-Mitmach-Tutorials auf Instagram für Erwachsene und Kinder zu den Techniken von Max Ernst (u.a. zu Collage und Frottage)
- Kindererklärvideos zum Beruf der Kunsthistorikerin in der Bau- und Kunstdenkmalpflege und zum Beruf der Bauforscherin in der Dokumentation, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland