Pressemeldungen
Juni 2022
-
Urlaubsfeeling zum Klicken
Mit dem LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte digital „op jück“ / 14 ganz besondere Geschichten rund um den Bikini, englische Reisende im Rheinland oder wann der Lorenz knallt
mehr -
Kreativ, aktiv und viel Spaß
Ferienangebote in den LVR-Museen für alle großen und kleinen Museumsgäste
mehr -
Begegnung mit jüdischer Literatur und Geschichte
Dialogische Lesung im LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Titz-Rödingen
mehr -
Ausstellung zum „Mies van der Rohe Award 2022“ beim LVR in Köln
Schau zum wichtigsten europäischen Architekturpreis ist vom 11. Juni – 13. Juli im LVR-Landeshaus zu sehen / Einzige Ausstellungsstation in Deutschland / Eintritt frei
mehr Mai 2022
-
Mühlentag zwischen Erft, Wupper und Sieg
Zahlreiche Mühlen und Hämmer in der Region beteiligt / Vielfältiges Programm an Pfingstmontag / Programmheft zu den Aktivitäten beim LVR erschienen
mehr -
Auszeichnungen für wissenschaftliche Forschungen
LVR verleiht Wissenschaftspreis an Dr. rer. pol. Fabian Bechtold und Dr. Thomas Roggenkamp
mehr -
Kultur. Raum. Schaffen. Strukturwandel im Rheinischen Revier.
LVR-Kulturkonferenz am 1. Juni 2022 / vor Ort und digital im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler / Teilnahme ist kostenlos
mehr -
Rheinische Alltagskultur – jetzt auch auf Japanisch
Filmdokumentationen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte erstmals mit japanischen Untertiteln / Start zum Japantag am 21. Mai 2022 / Filme auf YouTube abrufbar
mehr -
Katastrophen- und Krisenmanagement im Archiv
55. Rheinischer Archivtag des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums (LVR-AFZ) findet in Erkelenz statt / Presse-Einladung zur Fachtagung am 24. und 25. Mai 2022
mehr -
Gärtnern macht glücklich
„Jrön un Jedön“ – der besondere Gartenmarkt im LVR-Freilichtmuseum Lindlar
mehr
- 1 - 10 (von 939)
- weiter