Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Veranstaltung

IV 22 - Training Gesprächsführung

Inhalt und Ziele

Bei diesem Training der Gesprächsführung stehen die Praxis und das Tun der Teilnehmenden im Vordergrund. Sie erhalten die Möglichkeit, unterschiedliche Gesprächssituationen (Beratungsgespräch, Konfrontationsgespräch et cetera) konkret vorzubereiten und im Rollenspiel zu üben. Dies geschieht anhand vorbereiteter Fallbeispiele. Ebenso willkommen sind aber auch Fälle, die von den Teilnehmenden vorgeschlagen werden. Durch Aufzeichnung und Wiedergabe der Rollenspiele per Videokamera wird es den Teilnehmer*innen ermöglicht, ihre eigene Wirkung auf andere zu erleben, Veränderungen mit fachlicher Hilfestellung zu planen und systematisch zu erproben.
Dieser Kurs schließt sich inhaltlich an den Aufbaukurs 03 (Beratungskompetenz und Gesprächsführung) beziehungsweise Kompaktkurs AKK 01 an und setzt die Teilnahme an einem dieser Kurse voraus.

Themenüberblick

  • Erproben verschiedener Möglichkeiten, schwierige Gespräche zu führen
  • Wie wirke ich auf andere?
  • Welche Veränderungsmöglichkeiten gibt es?

Methodik

Gesprächssituationen werden in Rollenspielen simuliert. Die Videoaufzeichnungen werden anschließend ausgewertet und diskutiert.

Referent/in

  • Externe Referent*innen

Zielgruppe

  • Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
  • Betriebs- und Personalräte

Hinweis für Disability Manager (DGUV): 14 Stunden

Teilnahmevoraussetzung

  • Zugehörigkeit zur Zielgruppe
  • Vorhergehende Teilnahme an dem Aufbaukurs AK 03 Beratungskompetenz und Gesprächsführung beziehungsweise Kompaktkurs AKK 01.

Teilnehmerzahl

LVR (IBS) max. 12

Seminardauer

2 Tage

Seminarzeiten:

LVR (IBS): tägl. 9.00 bis 16.00 Uhr


Termine

Datum Enddatum Terminbezeichnung Ort Kosten Anmeldung
Mi. 25.09.2024 09:00 Uhr Do. 26.09.2024 16:00 Uhr IV22-01/24 LVR-Informations- und Bildungsstätte (IBS) im Köln-Triangle, Ottoplatz 1, 50679 Köln Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Tagungsgetränke werden gestellt. Die Kursteilnehmer*innen können in der Kantine des LVR ein Mittagessen einnehmen. ANMELDUNG