Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Veranstaltung

IV 20 - Mobbing

Inhalt und Ziele

Mobbing macht auch vor schwerbehinderten Menschen nicht Halt. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden über Mobbing-Ursachen zu informieren und zu unterstützen bei der Entwicklung von passenden Strategien des Umgangs damit. Sie sollen in die Lage versetzt werden, Mobbing-Opfern zur Seite zu stehen, aber auch die Entstehungs- und Ursachenzusammenhänge aufzulösen.

Themenüberblick

  • Mobbing: Definition und Ursachen
  • Beteiligte und Rollenverständnis
  • Kommunikative Grundlagen
  • Strategien der Bewältigung
  • Analyse von Konfliktsituationen
  • Umsetzung auf die betriebliche Praxis

Methodik

Die Kursinhalte werden im Wechsel zwischen Vortrag / Präsentation, Gruppenarbeit und Diskussion erarbeitet. Weiterhin besteht die Gelegenheit, eigene Erfahrungen auszutauschen.

Referent/in

  • Externe Referent*innen

Zielgruppe

  • Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
  • Inklusionsbeauftragte
  • Betriebs- und Personalräte

Hinweis für Disability Manager (DGUV): 14 Stunden

Teilnahmevoraussetzung

Zugehörigkeit zur Zielgruppe

Teilnehmerzahl

LVR (IBS): max. 12
Hotel: max. 12

Seminardauer

2 Tage

Seminarzeiten:

LVR (IBS): täglich 9.00 bis 16.00 Uhr
Hotel: 1. Tag 9.30 bis 18.00 Uhr, 2. Tag 9.00 bis 15.00 Uhr


Termine

Datum Enddatum Terminbezeichnung Ort Kosten Anmeldung
Di. 10.09.2024 09:00 Uhr Mi. 11.09.2024 16:00 Uhr WIV20-02/24 - !!! Nur noch Warteliste !!! Webinar: Ihr Computerarbeitsplatz bzw. mobiles Endgerät Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. ANMELDUNG