Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Veranstaltung

IV 07 - Behinderung und Ausweis

Inhalt und Ziele

Häufig werden die Mitglieder des Inklusionsteams – insbesondere die Schwerbehindertenvertretung – gebeten, Kolleg*innen beim Antragsverfahren zur Feststellung des Grades der Behinderung zu beraten und zu unterstützen. Da bereits die Antragstellung Rechtswirkungen mit sich bringt, sollten hier Fehler vermieden werden. In diesem Kurs wird erläutert, wie die Schwerbehinderteneigenschaft festgestellt und welcher Nachweis (Ausweis) im Einzelfall ausgestellt wird.

Themenüberblick

  • Die verschiedenen Antragsarten
  • Das Feststellungsverfahren
  • Die Entscheidungsgrundlagen und die Entscheidungspraxis
  • Der Ausweis
  • Die Merkmale für Nachteilsausgleiche
  • Die Rechtsmittel

Methodik

Die Kursinhalte werden im Wechsel zwischen Vortrag und Präsentation vermittelt. Weiterhin besteht für die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, eigene Erfahrungen einzubringen und sich hierüber auszutauschen.

Referent/in

  • Mitarbeiter*innen der kommunalen Stellen für das Feststellungsverfahren

Zielgruppe

  • Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
  • Inklusionsbeauftragte
  • Betriebs- und Personalräte

Hinweis für Disability Manager (DGUV): 6 Stunden

Teilnahmevoraussetzung

Zugehörigkeit zur Zielgruppe

Teilnehmerzahl

LVR (IBS): max. 16

Seminardauer

1 Tag

Seminarzeiten:

LVR (IBS): 9.00 bis 15.00 Uhr


Termine

Datum Enddatum Terminbezeichnung Ort Kosten Anmeldung
Mi. 22.05.2024 09:00 Uhr Mi. 22.05.2024 15:00 Uhr IV07-02/24 LVR-Informations- und Bildungsstätte (IBS) im Köln-Triangle, Ottoplatz 1, 50679 Köln Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Tagungsgetränke werden gestellt. Die Kursteilnehmer*innen können in der Kantine des LVR ein Mittagessen einnehmen. hat stattgefunden
Mo. 25.11.2024 09:00 Uhr Mo. 25.11.2024 15:00 Uhr IV07-03/24 - !!! Nur noch Warteliste !!! LVR-Informations- und Bildungsstätte (IBS) im Köln-Triangle, Ottoplatz 1, 50679 Köln Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Tagungsgetränke werden gestellt. Die Kursteilnehmer*innen können in der Kantine des LVR ein Mittagessen einnehmen. ANMELDUNG