Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Veranstaltung

AK 07 - Workshop: Maßgeschneiderte Lösungen durch Erweiterung der Beratungskompetenz - Grundbaustein -

Inhalt und Ziele

In diesem Kurs erweitern wir Ihre Kompetenzen in der direkten Beratung von Kolleg*innen mit Schwerbehinderung. Der Kurs vermittelt Kenntnisse von ganzheitlicher und zielführender Beratung – von der Gestaltung einer angenehmen Beratungsatmosphäre bis hin zu systemischen Beratungsmethoden. Damit macht der Kurs Sie handlungsfähig für Ihre Beratungsrolle im Betrieb.

Themenüberblick

  • Empathischer Einstieg für eine positive Beratungsatmosphäre
  • Typische Beratungssituationen in der Organisation
  • Kolleg*innen beraten und begleiten
  • Gesprächsziel bestimmen und Gesprächsrahmen schaffen
  • Konflikte und Emotionen in der Beratung steuern
  • Reflexion des eigenen Rollenverständnisses und der Haltung in Beratungen
  • Erwartungshaltungen – klären und kommunizieren
  • Methoden zur individuellen Zielerarbeitung mit (schwer-)behinderten Kolleg*innen und zur lösungsorientierten Umsetzung
  • Frage- und Gesprächstechniken
  • Systemische Beratungsmethoden
  • Zuhören und wahrnehmen

Methodik

Die Kursinhalte werden im Wechsel zwischen Vortrag, Dialog, Präsentation, Gruppenarbeit und Übungen erarbeitet und praxisnah in Rollenspielen trainiert und ausgewertet. Die Bereitschaft zur Teilnahme an videounterstützten Rollenspielen wird vorausgesetzt. Weiterhin besteht die Gelegenheit, eigene Erfahrungen auszutauschen.

Referent/in

  • Externe Referent*innen

Zielgruppe

  • Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung, die bereits einen Grundkurs besucht haben
  • Betriebs- und Personalräte

Hinweis für Disability Manager (DGUV): 14 Stunden

Teilnahmevoraussetzung

Zugehörigkeit zu einer genannten Zielgruppe und Grundlagenkenntnisse:

  • für Schwerbehindertenvertretungen Besuch des Grundkurses GK 01
  • für Betriebs-/Personalräte Besuch des Kurses BZ 03
  • für Mitarbeitervertretungen Besuch des Kurses BZ 05

Teilnehmerzahl

Hotel: max. 12

Seminardauer

3 Tage

Seminarzeiten:

Hotel: 1. Tag: 9.30 bis 17.00 Uhr, 2. Tag: 9.00 bis 17.00 Uhr, 3. Tag: 9.00 bis 15.00 Uhr


Termine

Datum Enddatum Terminbezeichnung Ort Kosten Anmeldung
Mo. 06.05.2024 09:30 Uhr Mi. 08.05.2024 15:00 Uhr AK07-01/24 Hotel Franz 2024, Steeler Straße 261, 45138 Essen (3 Tage) Verpflichtend mit der Anmeldung: Übernachtung im Einzelzimmer und Vollverpflegung: 346,00 Euro. Bei Absagen behält sich das Hotel vor, Stornokosten geltend zu machen. Die Stornoregelungen finden Sie auf unserer Homepage unter: >Kursangebot >Tagungsstätten hat stattgefunden