Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Veranstaltung

AK 04 - Vermitteln bei Konflikten

Inhalt und Ziele

Wenn schwerbehinderte Menschen in Konfliktsituationen geraten, sind Schwerbehindertenvertretungen besonders gefordert und fühlen sich mitunter auch überfordert. Konflikte konstruktiv zu lösen ist keine leichte Aufgabe. Häufig versuchen die Konfliktbeteiligten, Konfrontationen zu vermeiden. Doch nicht bearbeitete Konflikte lösen sich in der Regel nicht von alleine, sondern verstärken sich – die Situation eskaliert. Ziel dieses Seminars ist es daher, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, drohende Konflikte zu erkennen und abzuwenden sowie eingetretene Konflikte durch situationsgerechtes Verhalten erfolgreich zu bewältigen.

Themenüberblick

  • Die Entwicklung von Konflikten
  • Offene und verdeckte Konflikte, Umgang mit drohenden Konflikten
  • Konfliktträchtiges Kommunikationsverhalten
  • Konfliktmanagement
  • Grundhaltung bei der Konfliktlösung
  • Techniken zur Konfliktbewältigung

Methodik

Die Kursinhalte werden im Wechsel zwischen Vortrag / Präsentation, Gruppenarbeit und Übungen erarbeitet. Es besteht Gelegenheit, eigene Erfahrungen auszutauschen.

Referent/in

  • Externe Referent*innen

Zielgruppe

  • Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
  • Betriebs- und Personalräte

Hinweis für Disability Manager (DGUV): 14 Stunden

Teilnahmevoraussetzung

Zugehörigkeit zu einer genannten Zielgruppe und Grundlagenkenntnisse:

  • für Schwerbehindertenvertretungen Besuch des Grundkurses GK 01
  • für Betriebs-/Personalräte Besuch des Kurses BZ 03
  • für Mitarbeitervertretungen Besuch des Kurses BZ 05

Teilnehmerzahl

LVR (IBS): max. 12
Hotel: max. 12

Seminardauer

2 Tage

Seminarzeiten:

LVR (IBS): tägl. 9.00 bis 16.00 Uhr
Hotel: 1. Tag 9.30 bis 18.00 Uhr, 2. Tag 9.00 bis 15.00 Uhr


Termine

Datum Enddatum Terminbezeichnung Ort Kosten Anmeldung
Mo. 13.05.2024 09:00 Uhr Di. 14.05.2024 16:00 Uhr AK04-01/24 - !!! Ausgebucht - nur noch Warteliste !!! LVR-Informations- und Bildungsstätte (IBS) im Köln-Triangle, Ottoplatz 1, 50679 Köln Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Tagungsgetränke werden gestellt. Die Kursteilnehmer*innen können in der Kantine des LVR ein Mittagessen einnehmen. hat stattgefunden
Di. 12.11.2024 09:30 Uhr Mi. 13.11.2024 15:00 Uhr AK04-02/24 Hotel Franz 2024, Steeler Straße 261, 45138 Essen (2 Tage) Verpflichtend mit der Anmeldung: Übernachtung im Einzelzimmer und Vollverpflegung: 185,20 Euro. Bei Absagen behält sich das Hotel vor, Stornokosten geltend zu machen. Die Stornoregelungen finden Sie auf unserer Homepage unter: >Kursangebot >Tagungsstätten ANMELDUNG