Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Veranstaltung

BZ 12 - Die Arbeit der SBV für Bürokräfte

Inhalt und Ziele

Durch das Bundesteilhabegesetz werden die Rechte der Schwerbehindertenvertretungen gestärkt. Nach § 179 SGB IX trägt der Arbeitgeber nunmehr auch die Kosten für eine Bürokraft für die Schwerbehindertenvertretung in erforderlichem Umfang. Der Kurs „Die Arbeit der SBV für Bürokräfte“ gibt den (neuen) Bürokräften Antwort auf die Fragen „Was sind die Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung?“ und „Was muss ich für meine Arbeit als Bürokraft der SBV wissen?“. Die Bürokräfte erhalten einen Überblick über ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten.

Themenüberblick

  • Welche Behinderungen gibt es? Was ist eine „Schwerbehinderung“?
  • Wie gehe ich richtig mit (schwer)behinderten Menschen um?
  • Was ist eine Schwerbehindertenvertretung?
  • Welche Aufgaben hat die SBV? Wo und wie wirkt die Schwerbehindertenvertretung in Betrieben und Dienststellen mit?

Methodik

Die Kursinhalte werden im Wechsel zwischen Vortrag /Präsentation, Gruppenarbeit und Übungen erarbeitet. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, ihre eigenen Erfahrungen auszutauschen und Umsetzungsmöglichkeiten für die eigene Arbeit zu entwickeln.

Referent/in

  • Mitarbeiter*innen des LVR-Inklusionsamtes

Zielgruppe

  • Bürokräfte der Schwerbehindertenvertretungen

Hinweis für Disability Manager (DGUV): 7 Stunden

Teilnahmevoraussetzung

  • Zugehörigkeit zur Zielgruppe

Teilnehmerzahl

LVR (IBS): max. 16

Seminardauer

1 Tag

Seminarzeiten:

LVR (IBS): 9.00 bis 16.00 Uhr

!!! Dieser Kurs musste leider für 2024 abgesagt werden !!!


Termine

Datum Enddatum Terminbezeichnung Ort Kosten Anmeldung