Suche
13521 Treffer
Relevanz | Aktualität
-
Dokument
suche_ansprechpersonen.jsp Letzte Änderung am 22. Februar 2019.
-
Artikel
Fachberatung Hilfen für Kinder psychisch kranker und/oder suchtkranker Eltern (KipE, KisE) Letzte Änderung am 4. September 2025.
Die Fachberatung Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern (KipE) im LVR-Landesjugendamt steht allen Mitgliedskörperschaften des LVR, welche ihre Hilfsangebote für Kinder psychisch kranker Eltern (weiter-) entwickeln wollen, zur Verfügung. Kinder psychisch kranker und/oder suchtgefährdeter Eltern stellen eine Hochrisikogruppe für Vernachlässigung und Kindeswohlgefährdung dar.Mehr Informationen
-
Artikel
LVR-Kulturkonferenz 2019 Letzte Änderung am 26. August 2020.
"alles bleibt! anders?" Kulturförderung im WandelMehr Informationen
-
Pressemeldung
Inklusion vor Ort: Großes Fest für Kinder mit und ohne Behinderung im Aachener Waldstadion Erscheinungsdatum: 18.04.2018
Zurück zur Übersicht Inklusion vor Ort: Großes Fest für Kinder mit und ohne Behinderung im Aachener WaldstadionMehr Informationen
-
Ansprechperson
Scarlett Werner-Akyel - Ansprechpersonen Letzte Änderung am 11. März 2025.
-
Ansprechperson
Bennet Gorgas - Ansprechpersonen Letzte Änderung am 9. November 2023.
-
Pressemeldung
Therapie statt Strafe: Maßregelvollzug im Rheinland Erscheinungsdatum: 19.12.2022
Zurück zur Übersicht Therapie statt Strafe: Maßregelvollzug im RheinlandMehr Informationen
-
Artikel
Sonderurlaub bei Ehrenamt für Jugendarbeit Letzte Änderung am 27. Oktober 2022.
Dann sind Sie hier richtig, sofern Sie ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendhilfe tätig,Mehr Informationen
-
Lagebericht_zum_Jahresabschluss_2021.pdf Letzte Änderung: 19. Januar 2023, (PDF), 1,3 MB)
LVR-Fachbereich Finanzmanagement Lagebericht zum Jahresabschluss zum 31.Mehr Informationen
-
Artikel
Über uns Letzte Änderung am 15. November 2022.
Sämtliche Berater*innen des Institutes verfügen über einen Fach- oder Hochschulabschluss aus den Bereichen Pädagogik und Psychologie und haben eine mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit kognitiver Einschränkung. Alle Mitarbeiter*innen verfügen über umfangreiche Kenntnisse der unterschiedlichen Institutionen der Eingliederungshilfe sowie über umfangreiche Zusatzqualifikationen und Weiterbildung in beraterischen und therapeutischen Methoden:Mehr Informationen