Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Düsseldorfer und Neusser Schülerinnen und Schüler laufen und feiern für Inklusion

„Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ des LVR auf der Zielgeraden am Landtag NRW / Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung liefen und feierten zusammen / Begrüßung durch Landtagsvizepräsident, Stadtdirektor und LVR-Vertretung

Düsseldorf. 24. Mai 2016. Die „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ 2016 des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) geht auf die Zielgerade und machte dabei nochmal Station am Landtag NRW. Über 150 Düsseldorfer und Neusser Kinder und Jugendliche sowie Lehrerinnen, Lehrer und Begleitpersonen liefen, rollten und fuhren gemeinsam zum Landtag NRW, um für Inklusion, das gesellschaftliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu werben. Dort wurden Sie mit Begeisterung von weiteren Schülerinnen und Schülern empfangen, nahmen an einer Führung durch das Parlamentsgebäude teil und erlebten ein inklusives Spiele-Fest auf der Landtagswiese.

Landtagsvizepräsident Oliver Keymis, Düsseldorfs Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und LVR-Fachbereichsleiterin Schulen Dr. Alexandra Schwarz begrüßten die aktiven Düsseldorfer und Neusser Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 16. Etappe der „Tour der Begegnung – Inklusion läuft! 2016“ am Landtag NRW und dankten ihnen für ihr Engagement.

Mit dabei war auch Mitmän, der lebensgroße Inklusionsbotschafter des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) aus Plüsch, der für viel Spaß sorgte.

Als besondere Auszeichnung verlieh LVR-Fachbereichsleiterin Schulen Dr. Alexandra Schwarz den Pokal „Goldener Mitmän“ an Schülerinnen und Schüler des LVR-Berufskollegs (Fachschulen des Sozialwesens), die das inklusive Spiele-Fest auf der Landtagswiese – mit kreativen Spielaktionen und Bewegungsparcours für Kinder mit und ohne Behinderung – organisiert hatten.

Einen weiteren „Goldenen Mitmän“ nahm Landtagsvizepräsident Oliver Keymis für den Landtag NRW in Empfang. Der Pokal „Goldener Mitmän“ wandert von Tour-Fest zu Tour-Fest und ist ein Zeichen der Anerkennung für das Engagement aller Beteiligten sowie für die Ausrichtung einer inklusiven Veranstaltung.

Die „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ 2016 war mit einem großen Startfest am 5. April vom Landtag NRW in Düsseldorf aus auf den Weg durch das Rheinland entsandt worden. Landtagpräsidentin Carina Gödecke, die erste stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, Anne Henk-Hollstein, LVR-Direktorin Ulrike Lubek, Regierungspräsidentin Anne Lüttges und Düsseldorfs Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke hatten das Startfest am Landtag NRW mitgefeiert und den sportlichen Einsatz der jungen Tour-Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewürdigt.

An der 16. Tour Etappe, die am 24. Mai wieder am Landtag in Düsseldorf eintraf und dem folgenden Tour-Fest nahmen Kinder und Jugendliche sowie Lehrerinnen, Lehrer und Begleitpersonen aus der LVR-Kurt-Schwitters-Schule (Förderschwerpunkt Sprache), der LVR-Gerricus Schule (Förderschwerpunkt Hörenund Kommunikation), dem LVR-Berufskolleg (Fachschulen des Sozialwesens), dem Marie-Curie-Gymnasium Düsseldorf sowie dem Gymnasium Marienberg aus Neuss teil. Mit Fahrrädern, Inlinern und zu Fuß absolvierten die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen eine Strecke von der Theodor-Heuss-Brücke zum Landtag NRW.

Hintergrundinformation zur Tour der Begegnung – Inklusion läuft! 2016

Das Tour-Fest in Düsseldorf fand im Rahmen der elften „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ des LVR statt, einem Sternlauf für Inklusion durch das Rheinland. Auf insgesamt 18 Tour-Festen begegnen sich Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung zur sportlichen Herausforderung eines gemeinsamen Laufs mit Handbikes, Tandems, Rollschuhen, Skates und zu Fuß. Sie werben so für Inklusion, das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Bis zum 25. Mai 2016 werden sich rund 4.500 Kinder und Jugendliche aus 30 LVR-Förderschulen und 20 allgemeinen Schulen im Rheinland der Tour der Begegnung angeschlossen haben.

Der Startschuss für diese inklusive Veranstaltungsreihe fiel am 5. April am Landtag NRW in Düsseldorf. Das Finale der Tour wird auf zwei Festen am 25. Mai in Oberhausen und Wiehl gefeiert.

Unterstützt wird die „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ 2016 von REWE, der RheinEnergie AG, den Sparkassen im Rheinland und den Verkehrsbetrieben Hermannspann.

Weitere Informationen unter www.tour-der-begegnung.lvr.de sowie auf https://www.facebook.com/tagderbegegnung.

Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Fragen:

Evelyn Butz

LVR-Fachbereich Kommunikation

Telefon: 0221 809 7784

E-Mail: evelyn.butz@lvr.de

Bilder zum Download

  1. Kinder und Erwachene auf Fahrrädern und Inlinern vor dem Landtagsgebäude in Düsseldorf.

    Die Fahrrad- und Inliner-Gruppe der 16. Etappe der LVR-Tour der Begegnung - Inklusion läuft! 2016 nach ihrer Einfahrt am Landtag NRW. Foto: Evelyn Butz / LVR

    Download Bild (JPG, 6,05 MB)
  2. Kinder, Männer und Frauen mit lebensgroßer Plüschfigur lachend mit 2 Pokalen in den Hand

    Nach der Übergabe des Pokals "Goldener Mitmän" (v.l.n.r.): Schülerinnen und Schüler des LVR-Berufskollegs Düsseldorf, LVR-Maskottchen Mitmän, Landtagsvizepräsident Oliver Keymis, Düsseldorfs Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und LVR-Fachbereichsleiterin Schulen Dr. Alexandra Schwarz. Foto: Evelyn Butz / LVR

    Download Bild (JPG, 5,97 MB)

Zurück zur Übersicht