Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

App: Zeitfenster Wesel

Die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive entdecken. Mit der Zeitfenster-App begibt man sich auf eine Zeitreise und erlebt die Geschichte Wesels anhand historischer Fotografien und Audioguides am originalen Standort ihrer Entstehung. Die Zeit zurückdrehen und erleben, wie Wesel einmal ausgesehen hat - das ist mit der neuen, kostenfreien App „Zeitfenster Wesel" möglich. Aufgrund der verheerenden Bombardements im Zweiten Weltkrieg wurden die Stadt Wesel und deren Zeugnisse einer mehr als 700 Jahre alten Geschichte fast vollständig zerstört. Durch die interaktive App wird diese Geschichte wieder lebendig: Mittels der sogenannten „Augmented Reality" oder „erweiterten Realität" begibt man sich auf Zeitreisen durch die Stadt und blickt dabei durch die Kamera des Smartphones oder Tablets wie durch ein Fenster in die Vergangenheit.

An 18 ausgewählten Stationen lernen die Nutzer das facettenreiche Gesicht Wesels kennen. Ganz einfach und auf eigene Faust kann also eine Führung durch die Innenstadt sowie zu etwas abseits liegenden, jedoch gleichermaßen geschichtsträchtigen Orten unternommen werden. Dabei werden Smartphone oder Tablet zur Zeitmaschine und die Kamera zum Schlüsselloch, das den Blick auf vergangene Zeiten freigibt. Dabei überlagern historische Fotografien die aufgenommene Realität. Audioguides und Texte lassen den Nutzer noch tiefer in die Geschichte eintauchen.

Die Inhalte wurden von WeselMarketing in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Wesel erstellt. Sprecher der deutschen Audioguides ist der gebürtige Weseler und langjährige Tagesschau-Sprecher Jan Hofer. Die Übersetzung der Texte in die englische Sprache nahmen die Schülerinnen und Schüler von Claus-Dieter Schmidtke des bilingualen Geschichtskurses der Jahrgangsstufe 11 des Konrad-Duden-Gymnasiums vor. Die Vertonung für den englischen Audioguide übernahm die Schülerin Victoria Kronemeyer.

WeselMarketing eröffnet mit diesem innovativen Format eine völlig neue Möglichkeit, die Stadt und deren Geschichte zu entdecken. Die zweisprachig verfügbare App richtet sich an Weseler Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen und Touristen.

https://www.wesel-tourismus.de/mark/themen/zeitfenster-wesel/

Zurück zur Übersicht