Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

LVR zahlt sich für die StädteRegion Aachen aus

330,3 Millionen Euro flossen 2019 in die StädteRegion Aachen / 174,2 Millionen für Menschen mit Behinderungen / LVR als Arbeitgeber, sozialer Dienstleister und Förderer der Kultur

Aachen, 16. Juli 2020. Die StädteRegion Aachen hat im Haushaltsjahr 2019 eine Umlage in Höhe von 142,7 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 330,3 Millionen Euro in die StädteRegion zurück. Rund 168,8 Millionen Euro hiervon sind Eigenmittel des LVR und mehr als 161,5 Millionen Euro stammen aus Bundes- und Landesmitteln, die vom LVR bewirtschaftet werden, sowie aus der Ausgleichsabgabe. Dies geht aus der Leistungsübersicht 2019 hervor, die der LVR veröffentlicht hat.

Mit Beschluss der Landschaftsversammlung vom 08. Oktober 2018 konnte der LVR den Umlagesatz für das Haushaltsjahr 2019 zum dritten Mal in Folge, nach den Nachtragshaushalten 2017 und 2018, auf nunmehr 14,43 Prozent absenken und damit die StädteRegion Aachen über die drei Jahre hinweg um insgesamt 23,3 Millionen Euro entlasten.

Rund 174,2 Millionen Euro wurden vom LVR in der StädteRegion Aachen für die Sozialhilfeleistungen für Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftige, Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit circa 744.000 Euro förderte der LVR in der StädteRegion Aachen zudem Aktivitäten im Rahmen der Kulturpflege.

Der LVR nimmt mit seinen Einrichtungen in der StädteRegion Aachen auch eine wichtige Rolle als Arbeitgeber und Standortfaktor ein: Insgesamt arbeiten in den vier LVR-Förderschulen, dem LVR-Klinikverbund und im LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen in der StädteRegion Aachen 275 Mitarbeitende. 71 von ihnen sind direkt beim LVR beschäftigt. In den Aachener LVR-Förderschulen werden über 605 Kinder und Jugendliche unterrichtet. Weitere 352 Kinder werden in der Frühförderung und im Gemeinsamen Lernen betreut.

Der LVR übernimmt als regionaler Kommunalverband Aufgaben in Bereichen wie Soziales, Gesundheit, Schulen, Jugend sowie Kultur. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Die Leistungsübersichten der 26 Mitgliedskörperschaften sind unter folgendem Link abrufbar:

Leistungsübersichten der 26 Mitgliedskörperschaften für das Jahr 2019

Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen:
Evelyn Stolberg
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7752
Mail evelyn.stolberg@lvr.de

Zurück zur Übersicht