Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

LVR-Kultur bewegt mehr als 3,1 Millionen Menschen

Über 1,2 Millionen Gäste in den LVR-Museen / 2020: Abschluss des Bauhaus-Jubiläums, Max Beckmann in Brühl und technische Meisterleistungen der Antike im LVR-Landesmuseum Bonn

Köln. 29. Januar 2020. Im zurückliegenden Jahr konnte der LVR mit seinen Kultur-Angeboten wieder überzeugen: Über 3,1 Millionen Menschen interessierten sich für die rheinische Kultur, die der LVR selber und mit seinen Netzwerkpartnern initiiert und unterstützt. Davon haben über 1,2 Millionen Gäste die fünfzehn Museen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) besucht. Damit konnte das Niveau des Vorjahres nahezu gehalten werden (2018: 1,3 Mio.). „Mit unseren Themen sind wir nah bei den Fragen und Interessen der Menschen“, so Milena Karabaic, LVR-Dezernentin Kultur und Landschaftliche Kulturpflege. „Dabei stellt uns das veränderte Konsumverhalten vieler Gäste hinsichtlich der Inhalte und der musealen Vermittlung vor neue Aufgaben. Wir reagieren darauf zum Beispiel mit dem Umbau einiger Häuser wie dem LVR-LandesMuseum Bonn oder dem LVR-Industriemuseum Oberhausen. Aber auch der verstärkte Einsatz digitaler Medien spielt eine wichtige Rolle. Somit bleiben unsere Häuser attraktive Lern-Orte für Groß und Klein, die für die Zukunft gut aufgestellt sind.“

LVR-Netzwerk Kulturelles Erbe
Nicht nur mit seinen eigenen Museen und Kulturdienststellen leistet der LVR einen maßgeblichen Beitrag zum Erhalt des rheinischen Kulturerbes. In den sieben vom LVR geförderten Einrichtungen im LVR-Netzwerk Kulturelles Erbe können sich die Zahlen sehen lassen: Über 1,8 Millionen Menschen interessierten sich für das Welterbe Stiftung Zollverein, das Energeticon Alsdorf, den Zinkhütter Hof in Stolberg, die Römerthermen in Zülpich, das Rote Haus in Monschau, das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen oder Vogelsang IP in Schleiden. Neben der fachlichen Beratung leistet der LVR hier mit insgesamt rund 4,2 Millionen Euro wichtige finanzielle Unterstützung.

Themen in 2020 – ein Ausblick
2020 endet das erfolgreiche Verbundprojekt „100 jahre bauhaus im westen“. Der LVR zieht dazu gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen (NRW) und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Rahmen eines Bildungskongresses am 27. März im LWL-Textilmuseum Bocholt Bilanz. Bereits heute blickt der LVR auf zahlreiche Ausstellungen, Tagungen, Vorträge, Vorführungen, Exkursionen zurück – einige Ausstellungen laufen noch in 2020. Weitere Informationen unter: www.bauhaus100-im-westen.de

In den LVR-Museen erwarten die Besucherinnen und Besucher unter anderem diese Ausstellungen:
Derzeit sehr beliebt ist die Mitmachausstellung „Musik! Hören – Machen – Fühlen“ im LVR-LandesMuseum Bonn. Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven geht es noch bis September um das gemeinsame Erleben und Machen von Musik, von Beethoven bis Beyoncé und von Europa einmal rund um die Welt. Die Kinder- und Familienmitmachausstellung „High Tech Römer“ lädt ab Oktober zur Präsentation von technischen Meisterleistungen in der Antike ein.

Nach der vielbeachteten Ausstellung „Mœbius“, die wegen des großen Erfolges noch bis Ende März verlängert wurde, präsentiert das Max Ernst Museum Brühl des LVR ab September Werke von Max Beckmann, einem Freund von Max Ernst. „Day and Dream. Eine Reise von Berlin nach New York“ lautet der Titel.

Im LVR-Archäologischen Park Xanten arbeitet das Werft-Team noch bis zum Frühsommer an der Quintus Tricensimanus. Dann geht das römische Patrouillenboot auf Jungfernfahrt. Aber auch danach lohnt sich ein Besuch der Werft, denn die Arbeiten am nächsten Schiff warten schon. Außerdem sind am 20. und 21. Juni Legionäre, Gladiatoren, Reiter, Händler und Handwerker zu Gast: Das große Römerfest „Schwerter, Brot und Spiele“ verspricht einen spannenden Ausflug für die ganze Familie.

Auch das LVR-Industriemuseum mit seinen Schauplätzen wartet mit abwechslungsreichen Ausstellungen auf:
Zum 100-jährigen Bestehen des Regionalverbands Ruhr (RVR) zeigt das LVR-Industriemuseum in der Ausstellung „Die Zukunft im Blick“ erstmals in großem Umfang Fotografien aus dem RVR-Fotoarchiv. Die Ausstellung im Peter-Behrens-Bau in Oberhausen thematisiert 100 Jahre Planungs- und Verbandsgeschichte für das Ruhrgebiet.

Betriebliche Fürsorge war bei den großen Ruhrkonzernen von besonderer Bedeutung, da sie die Belegschaft an den Betrieb band. „Versorgt! Betriebliche Fürsorge bei der GHH“ lautet der Titel der Schau, die ab Juni mit Bildern aus der Gutehoffnungshütte (GHH) in der St. Antony-Hütte in Oberhausen berichtet.

Um die „Mode 68 – Mini, sexy, provokant“ geht es bis Jahresende in einer Ausstellung, die ab Juni in der Tuchfabrik Müller in Euskirchen präsentiert wird.

Die Textilfabrik Cromford in Ratingen zeigt ab September „Modische Raubzüge durch die Tierwelt“.

Am 28.11.2020 wäre der Revolutionär und Theoretiker des Kommunismus Friedrich Engels 200 Jahre alt geworden. Er war der Sohn des Firmengründers der Baumwollspinnerei Ermen & Engels. Deshalb feiert das LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels dieses Jubiläum mit der Neugestaltung seines Ausstellungsraumes. Sowohl die Geschichte der väterlichen Fabrik Ermen & Engels als auch die Person und das Wirken des bekannten Sohnes wird hier thematisiert. Das Jubiläumsjahr wird außerdem von einem Kunstprojekt, das in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat entsteht, begleitet.

„Von der Rolle“ ist man ab März in der Papiermühle Alte Dombach in Bergisch Gladbach. Die Gäste erwartet Klopapiergeschichten rund um Toiletten und Hygienepapier.

Um die Geschichte, Gegenwart, und Zukunft des Konsums geht es in der Ausstellung „Must have. Geschichte, Gegenwart, Zukunft des Konsums“ die ab Februar in der Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen zu sehen ist

Im LVR-Niederrheinmuseum Wesel ist neben der Ausstellung „Wesel und die Niederrheinlande“ bis März eine Präsentation von Naturbildern von Christoph Koch unter der Überschrift „Mein Naturraum Niederrhein“ zu sehen.

Im LVR-Freilichtmuseum Kommern ist seit einigen Wochen die Diasporakapelle von Otto Bartning, einem Wegbereiter des Bauhauses, zu besichtigen. Die Ausstellung „Bartning. Bartning. Bartning. Architekt der Moderne" zeigt sein Wirken als Begründer der Bauhaus-Idee und als Protagonist des modernen Kirchenbaus.

Ab März wird unter der Überschrift „Land – Frauen – Arbeit“ die Geschichte der Emanzipation der Frauen auf dem Land im LVR-Freilichtmuseum Lindlar gezeigt.

Das LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen wird seine erfolgreiche Arbeit des zurückliegenden Jahres mit über 1.200 Gästen auch in diesem Jahr fortsetzen und zu Vorträgen, Lesungen, Buchvorstellungen und Besichtigungen einladen. So findet im April ein Vortrag über die jüdische Künstlerin Charlotte Salomon statt, die 1943 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet wurde.

Immer stärker wird das LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler als touristisches Ausflugsziel und Veranstaltungsort wahrgenommen und besucht, im vergangenen Jahr von über 100.000 Menschen. Sie interessierten sich für Konzerte, Führungen, Lesungen oder Vorträge, darunter auch bislang ungewöhnliche Formate wie ein Science Slam, bei dem junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein Forschungsthema auf unterhaltsame Weise präsentieren. Über 1.200 Gäste besichtigten die LVR-Gedenkstätte Brauweiler. Für die kommenden Jahre ist ein weiterer Ausbau der Angebote vorgesehen.

Auch das Projekt „MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln" in der Kölner Innenstadt schreitet weiter voran. Dieses Kooperationsprojekt des LVR und der Stadt Köln stellt einen Rundgang durch 2.000 Jahre Stadtgeschichte vor und unter dem Kölner Rathaus in den Mittelpunkt. Künftig werden hier die bedeutendsten archäologischen Zeugnisse der Kölner Stadtgeschichte, das römische Praetorium, das mittelalterliche jüdische Viertel und das Goldschmiedeviertel gezeigt.

www.lvr.de
www.bauhaus100-im-westen.de

-------------------------------------

Pressekontakt:
Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel. 02 21 / 809 - 77 11

Bilder zum Download

  1. Die mobile Klangskulptur "Vielsaitig" ist eine Station in der aktuellen Ausstellung "Musik! Hören - Machen - Fühlen" im LVR-LandesMuseum Bonn. Foto: Jürgen Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn

    Download Bild (JPG, 497 KB)
  2. Im Peter-Behrens-Bau in Oberhausen ist die Ausstellung „Die Zukunft im Blick – Ruhrgebietsfotografien aus dem Bildarchiv des Regionalverbandes Ruhr“ zu sehen. Foto: Ulrike Jansen

    Download Bild (JPG, 3,76 MB)
  3. Beliebt - und deswegen verlängert: Die Ausstellung Moebius im Max Ernst Museum Brühl des LVR. 1994 © Moebius-Production. Foto: Uwe Weiser / LVR

    Download Bild (PNG, 1,83 MB)
  4. Ab September zeigt die Textilfabrik Cromford in Ratingen "Modische Streifzüge durch die Tierwelt". Foto: Christoph Schlegel

    Download Bild (JPG, 5,6 MB)
  5. Toilettenpapier aus Krepp, um 1930, ist in der Ausstellung "Von der Rolle" in der Papiermühle Alte Dombach in Bergisch Gladbach zu sehen. Foto: Miriam Schmalen

    Download Bild (JPG, 3,11 MB)
  6. Das große Römerfest "Schwerter, Brot und Spiele" findet am 20./21. Juni im LVR-Archäologischen Park Xanten statt. Foto: Axel Thünker DGPh

    Download Bild (JPG, 2,47 MB)
  7. "Bartning. Bartning. Bartning", zeigt das Wirken des Architekten.

    Download Bild (JPG, 2,68 MB)

Zurück zur Übersicht