Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Hendricks zeichnet „Menschen und Erfolge" 2014 aus

„Umweltbildungszentrum Wahrsmannshof" in Rees gehört zu den Preisträgern / LVR hat das Projekt mit rund 190.000 Euro unterstützt

Berlin./Kreis Kleve. 14. Oktober 2014. Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks hat in Berlin die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Menschen und Erfolge" 2014 ausgezeichnet. Verliehen wurden neun Preise und acht Anerkennungen sowie insgesamt 22.000 Euro an Preisgeldern.

Mit dem Umweltbildungszentrum Wahrsmannshof in Rees am Niederrhein gehört das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. zu den Preisträgern, die aus über 600 Projekten aus ganz Deutschland ausgewählt wurden. Unter der Federführung des Naturschutzzentrums und mit finanzieller Unterstützung des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) ist mit dem Wahrsmannshof ein außerschulischer Lernort entstanden, der sich mit seinem Programm an Menschen in allen Altersstufen, ob mit oder ohne Behinderung wendet. Durch aktive Naturerlebnisse werden die Besucherinnen und Bescher des Umweltbildungszentrums für die Natur- und Kulturlandschaft des Niederrheins sensibilisiert und zum verantwortungsvollen Umgang mit der Natur angeregt. Der LVR hat den Wahrsmannshof im Rahmen der Förderung durch das Netzwerk Umwelt mit rund 190.000 Euro unterstützt. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Unterstützung einen maßgeblichen Beitrag dazu leisten konnten, dass das Projekt realisiert werden konnte", so Adolf Attermeyer, Leiter des Fachbereiches Umwelt beim LVR. Neben dem LVR unterstützen weitere Partner das Projekt wie das Unternehmen Holemans, die Stadt Rees und die Volksbank Emmrich Rees. Gemeinsam mit dem Wahrsmannshof freuten sich alle über die Anerkennung und die Auszeichnung durch Bundesministerin Barbara Hendricks in Berlin.

Drei Männer und eine Frau. Ein Mann hält eine Auszeichnung in den Händen.
Ministerin Barbara Hendricks bei der Auszeichnung (v.l.n.r.) Tuve von Bremen, Projektleiter des Projekts Wahrsmannshof, Adolf Attermeyer, Leiter des LVR-Fachbereichs Umwelt, Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Dr. Ulrich Werneke, Geschäftsführer des Naturschutzzentrums im Kreis Kleve. Foto: Milena Schlösser

Mit dem Umweltbildungszentrum Wahrsmannshof in Rees am Niederrhein gehört das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. zu den Preisträgern, die aus über 600 Projekten aus ganz Deutschland ausgewählt wurden.

Der Wettbewerb „Menschen und Erfolge" 2014 ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mit den Partnern Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB), Deutscher Landkreistag (DLT), Deutscher Bauernverband (DBV), Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sowie Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) und Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften (BLG).

Bilder zum Download

  1. Vier Personen, wovon eine etwas in der Hand hält.

    Auszeichnung des Projekts "Menschen und Erfolge"

    Download Bild (JPG, 3,83 MB)

Bei Fragen helfe ich Ihnen gerne weiter

Portrait von Birgit Ströter

Birgit Ströter

Telefon

workTelefon:
0221 809-7711

E-Mail

Zurück zur Übersicht