Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

100.000 Papierfragmente in über drei Jahren

LVR leistet Hilfe bei der Bearbeitung zerstörter Dokumente aus Kölner Archiveinsturz

Pulheim-Brauweiler. 16. März 2015. 100.000 Papierfragmente aus dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln haben die Papierrestauratorin Anna Katharina Fahrenkamp und ihre beiden Mitarbeiter seit Oktober 2011 beim LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum in der Abtei Brauweiler bearbeitet. Das Team kümmert sich um Millionen „Papierschnipsel“, die in einem späteren Schritt im Projekt „Digitale Rekonstruktion Kölner Fragmente“ digitalisiert und virtuell wieder zusammen gefügt werden.

Fragment eines alten Schriftstückes wird mit Spachtel geglättet
Glätten mit einem Spatel. Foto: LVR-AFZ

Der LVR unterstützt schon seit dem Einsturz 2009 das Historische Archiv der Stadt Köln: Direkt nach dem Unglück hat der LVR vor Ort Mitarbeiter für die betroffenen Archivalien zur Verfügung gestellt. Zusätzlich stellt der LVR auch Räume, Verbrauchsmaterialien und technisches Equipment bereit und leistet damit wichtige Unterstützung für die Stadt bei der Rettung der Archivbestände. Das Archiv des LVR in Brauweiler ist seitdem auch ein sogenanntes „Asylarchiv“ für etwa 1.900 Kartons Archivgut.

-------------------------------------

Pressekontakt:
Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel. 0221 809 -7711

Bilder zum Download

  1. Fragment eines Schriftstückes wird mit einem Spatel geglättet

    Glätten mit einem Spatel. Foto: LVR-AFZ

    Download Bild (JPG, 2,13 MB)
  2. Fragment eines Schriftstückes

    Papierfragment. Foto: Anna Katharina Fahnenkamp/ LVR-AFZ

    Download Bild (JPG, 50 KB)
  3. gereinigte Schnipsel

    Gereinigte Schnipsel. Foto: LVR-AFZ

    Download Bild (JPG, 2,94 MB)

Zurück zur Übersicht