Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

MitWissen GegenReden – Was tun gegen Antisemitismus?!

LVR und NRWeltoffen laden zum pädagogischen Fachtag am 4. Dezember in der Gedenkstätte und der Abtei Brauweiler ein / 80 Teilnehmende

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,

wie können Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit antisemitischen Tendenzen und Äußerungen in ihrem beruflichen Alltag begegnen? Um diese Frage geht es bei einem pädagogischen Fachtag am 4. Dezember, zu dem 80 Fachleute aus Schulen und schulnahen Kontexten, der Mobilen und Offenen Kinder- und Jugendarbeit erwartet werden. Der Fachtag bietet Impulse, Raum für Austausch und konkrete Handlungsmöglichkeiten für die pädagogische Praxis gegen Antisemitismus.

Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im Äbtesaal, LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19, 50259 Pulheim, mit Grußworten von Dr. Mark Steinert, Leiter des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums, und Sylvia Löhrmann, Beauftragte des Landes NRW für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur. Es folgt die Keynote „Antisemitismus in der deutschen Rap-Szene“ von Ben Salomo.

In einem Workshop-Programm geht es um die Vermittlung jüdischen Lebens und die Erinnerung ohne Zeitzeug*innen. Auch der Umgang mit israelbezogenem Antisemitismus und mit Judenhass an Schulen wird thematisiert. Auf einem Markt der Möglichkeiten werden regionale und bundesweiten Angebote außerschulischer Vermittlungspartner präsentiert. Anschließend findet eine Führung durch die Gedenkstätte statt.

Der Fachtag wird organisiert von folgenden NRWeltoffen Fachstellen im Regierungsbezirk Köln: Stadt Aachen/VHS Aachen, Städteregion Aachen, Kreis Düren, Kreis Euskirchen/Vogelsang IP, Kreis Heinsberg, a.d.a. – Koordinierungs- und Fachstelle für Demokratiestärkung im Rhein-Erft-Kreis & Netzwerk gegen Rechts im Oberbergischen Kreis. Er findet in Kooperation mit der Gedenkstätte Brauweiler des LVR, dem LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen und dem MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln, statt.

Hinweis für Redaktionen:
Sie können das Treffen den ganzen Tag begleiten oder auch nur auszugsweise. Eine Pressemappe liegt für Sie aus.

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Kein Bild vorhanden

Birgit Ströter

Telefon

workTelefon:
0221 809-7711

E-Mail

Zurück zur Übersicht