Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Demokratie und Selbstverwaltung

Öffentliche Tagung am 13. und 14. November zur Geschichte des LVR nach 1953 und zum Wandel seiner Aufgaben

Köln / Bonn. 4. November 2025. Mit der Gründung der Landschaftsverbände 1953 begann in Nordrhein-Westfalen ein neues Kapitel kommunaler Selbstverwaltung. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist seitdem zuständig für zentrale Aufgaben in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Kultur und Bildung. Der LVR ist Ergebnis einer demokratischen Dezentralisierung, die den Kommunen nach 1945 neue Gestaltungsspielräume eröffnete.

Eine öffentliche Tagung am 13. und 14. November 2025 im Universitätsclub Bonn widmet sich der Rolle des LVR im Demokratisierungsprozess nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Fokus steht, wie sich der Verband aus seinen provinzialverbandlichen Wurzeln heraus neu formierte und in Nordrhein-Westfalen zu einem prägenden Akteur in Politik, Kultur und Sozialwesen wurde.

Anhand von Fallbeispielen aus Kulturpolitik, Jugend- und Schwerbeschädigtenfürsorge, Förderschulen, Psychiatrie sowie Corporate Design werden Kontinuitäten und Brüche sichtbar. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie der LVR durch Institutionen, Entscheidungen und Praktiken nicht nur Verwaltungshandeln prägte, sondern auch gesellschaftliche Teilhabe, Selbstverwaltung und demokratische Kultur mitgestaltete.

Die Vorträge eröffnen multiperspektivische Einblicke in die Entwicklung eines Regionalverbandes, der zugleich Spiegel und Motor gesellschaftlicher Transformation war und ist. Weitere Beiträge verorten die Geschichte des LVR im größeren Zusammenhang von Selbstverwaltung und Demokratie und der Rolle Höherer Kommunalverbände.

Den Abendvortrag am 13. November 2025 um 18 Uhr hält Prof. Dr. Christian Waldhoff (Humboldt-Universität zu Berlin). Unter dem Titel „Selbstverwaltung und Demokratie“ beleuchtet er eine historisch wie aktuell bedeutsame Wechselbeziehung.

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung wird gebeten. Interessierte können an einzelnen Vorträgen oder ausschließlich am Abendvortrag teilnehmen.

Anmeldung und Kontakt:

Dr. Alexander Olenik
0228 9834-231
alexander.olenik@lvr.de

Weiterführende Informationen

Bilder zum Download

  1. In einem Saal heben die Menschen ihre Stimmzettel zu einer Abstimmung nach oben.

    Eine Abstimmung in der Landschaftsversammlung Rheinland.

    Foto: Heike Fischer / LVR

    Download Bild (JPG, 45 KB)
  2. Altes Schwarz-Weiß-Foto. Vier Jungen spielen Ball vor einem Gebäude.

    Ballspielende Jungen vor einer LVR-Einrichtung.

    Foto: Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland

    Download Bild (JPG, 255 KB)

Ihr Pressekontakt

Kein Bild vorhanden

Ebru Turan

Telefon

workTelefon:
0221 809-5816

E-Mail

Zurück zur Übersicht