Pressemeldung
Europäischer Tag der jüdischen Kultur im LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen
Diesjähriges Motto: „Volk des Buches“ / Vorträge, Führungen und Büchermarkt
Köln. / Titz-Rödingen. 19. August 2025. Der diesjährige Europäische Tag der jüdischen Kultur am Sonntag, 7. September, steht unter dem Motto: „Volk des Buches“. Auch das LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen (Gemeinde Titz, Kreis Düren) beteiligt sich mit einem abwechslungsreichen Programm von 11 bis 17 Uhr. Um 11.30 Uhr öffnet der Büchermarkt, der interessante Literatur zur jüdischen Geschichte und Kultur anbietet. Um 12 Uhr beginnt die einstündige Führung durch die Ausstellung und Synagoge, die über jüdisches Leben auf dem Land, Familiengeschichten, Religion und Alltag informiert.
Beim ersten Vortrag geht es um 14 Uhr um Henri Friedlaender. Der Religionswissenschaftler Dr. Alexander Schmalz informiert über den 1904 in Lyon geborenen Schriftkünstler und Typografen Henri Friedlaender. Seine Mutter war Engländerin, sein Vater Deutscher. In Berlin absolvierte er eine Lehre im grafischen Handwerk und in Leipzig die Meisterprüfung im Handsatz. Nach der Machtübergabe 1933 zog er nach Den Haag. Die deutsche Besatzung überlebte er dort versteckt. 1950 übernahm er Aufbau und Leitung der Hadassah Druckereifachschule in Jerusalem. 1971 erhielt Henri Friedlaender den Gutenberg-Preis der Stadt Mainz für seine hervorragenden Leistungen im Sinne Gutenbergs. Seine Schrift „Hadassah Friedlaender" orientiert sich an alten religiösen Texten, weist aber ein modernes, klares Design auf. Sie ist heute die Hausschrift für Hebräisch und Jiddisch im LVR.
Ulrich Berzbach, Judaist und Hebräischlehrer, berichtet in seinem Vortrag „Volk des Buches – Bedeutende Bücher des Judentums“ um 15 Uhr über Bibel, Talmud, Haggada und vieles mehr: An originalgetreuen Reproduktionen hebräischer Handschriften und Drucken wird die Vielfalt jüdischer Geschichte und Kultur „begreifbar“. Berzbach stellt anhand von Nachdrucken besonders schöne Exemplare aus vielen Jahrhunderten vor. Was sonst nur im Museum hinter Glas zu bestaunen ist, kann hier in Originalgröße bewundert und teilweise auch in die Hand genommen werden.
Ganztägig gibt es Kuchen und Getränke.
Eintritt, Vortrag und Führungen sind am 7. September 2025 frei.
Adresse: LVR- Kulturhaus Landsynagoge Rödingen, Mühlenend 1, 52445 Titz-Rödingen.
Pressekontakt:
-
Ein Faksimile - also die Reproduktion eines Originals.
Foto: Dr. Alexander Schmalz
Download Bild (JPG, 636 KB) -