Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

In über 200 Veranstaltungen das Bergische Land entdecken

Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen

Köln. / Bergisch Gladbach. 15. Juli 2025. Vom 7. bis 28. September 2025 zeigt sich das Bergische Land von seiner ganz besonderen Seite, wenn Stadt Land Fluss auf die Bergischen Wanderwochen trifft: Gemeinsam haben der Landschaftsverband Rheinland (LVR), die Tourismusorganisation Das Bergische, die Biologische Station Oberberg sowie weitere Kooperationspartner ein Programm mit über 200 Veranstaltungen zusammengestellt. Im Mittelpunkt stehen die charakteristischen und besonderen Merkmale der Bergischen Kulturlandschaft zwischen Wuppertal und Windeck. Neben geführten Themenwanderungen werden Exkursionen, Mitmach-Aktionen, Verkostungen und Vorführungen geboten. Die Themen Landschaft, Natur, Kultur und Geschichte sind ebenso vertreten wie Gesundheit, Kulinarik und Handwerk. Das Programm ist vielfach inklusiv und barrierearm. Es richtet sich an ein breites Publikum und bietet auch einiges für Kinder, Familien und ältere Menschen.

Der festliche Auftakt findet am Sonntag, dem 7. September um 11.30 Uhr auf Schloss Homburg mit dem Bergischen Landschaftstag statt, zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Hierzu wird Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, mit einem Grußwort erwartet. Als Preview-Veranstaltung findet bereits am 6. September der Bergische Wandertag auf dem Bergbauweg in Rösrath (Adresse: Rathausplatz in Hoffnungsthal, 51503 Rösrath) statt. Dieser wird unterstützt von Kölnischer Rundschau, Kölner Stadt-Anzeiger und Radio Berg. Eine Anmeldung für den gemeinsamen Wandertag ist ab dem 11. August über die Website von Radio Berg möglich: www.radioberg.de .

Dr. Corinna Franz, LVR-Dezernentin Kultur: „Stadt Land Fluss ist seit 2011 unser Erfolgsrezept, um Kulturlandschaft für alle erlebbar zu machen. Das gelingt nur mit den Menschen in der Region, die ihr Wissen, ihre Ideen und ihr Engagement einbringen – und durch Kooperationen, die langfristig wirken.“

Gabi Wilhelm, Geschäftsführerin Das Bergische: „Die Zusammenarbeit mit dem LVR im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen erweitert unser bewährtes Wanderformat um spannende neue Erlebnisangebote – und zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig unsere Kulturlandschaft ist. Unsere geführten Wanderungen laden wieder in besonderer Weise zum Entdecken ein: Ob bei genussvollen Kulinariktouren, achtsamen Kräuter- und Gesundheitswanderungen, entspannten After-Work-Touren oder tierisch begleiteten Erlebnissen – hier ist für jede und jeden etwas dabei, der das Bergische mit allen Sinnen genießen möchte.“

Matthias Wirtz-Amling, Geschäftsführer Biologische Station Oberberg: „So vielfältig wie Natur und Landschaft des Bergischen Landes sind, so vielfältig ist unser Programm – wir laden Sie herzlich ein, unsere Region neu zu entdecken.“

Kulturlandschaft Bergisches Land
Das Bergische Land ist eine Kulturlandschaft. Denn im Laufe der Zeit hat der Mensch durch sein Leben und Wirken überall in der Landschaft Spuren hinterlassen – durch Besiedlung und Infrastruktur, Land- und Forstwirtschaft, Industrie und Rohstoffgewinnung: Von einer historischen Mühle bis zu einer Talsperre, von einem stillgelegten Industriekomplex bis zu den Spuren früherer Landwirtschaft. Diese Relikte erzählen noch heute von der wechselvollen Geschichte des Bergischen Landes und bieten spannenden Stoff für die vielfältigen Veranstaltungen.

Hintergrund, Projektträger und Kooperationspartner
Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen vereint die in der Region gut bekannten Bergischen Wanderwochen von Das Bergische mit der LVR-Veranstaltungsreihe Stadt Land Fluss – Tage der Rheinischen Landschaft, die seit 2011 in zweijährigem Rhythmus eine andere Kulturlandschaft des Rheinlandes in den Fokus rückt. Projektträger sind der Landschaftsverband Rheinland (LVR), Das Bergische und die Biologische Station Oberberg. Kooperationspartner sind die Biologische Station Rhein-Berg, die Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis sowie der Naturpark Bergisches Land. Hinzu kommen engagierte Gäste- und Wanderführer*innen, lokale Vereine und Verbände, Kommunen, Heimatmuseen und Unternehmen. Die Bergischen Genossenschaftsbanken unterstützen die Bergischen Wanderwochen als Sponsoren.
Schirmherr des Veranstaltungsprogramms ist Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Infos und Link zum Online-Veranstaltungskalender unter

www.lvr.de/stadt-land-fluss

www.bergische-wanderwochen.de

Pressekontakte

Birgit Ströter
LVR-Dezernat Kultur
Tel: 0221 809 7711
E-Mail: birgit.stroeter@lvr.de

Sabine Dohrmann
Das Bergische GmbH
Tel: 02204 84 3020
E-Mail: presse@dasbergische.de

Bilder zum Download

  1. Wie liest man Spuren in der Wildnis? Dies ist ein Angebot aus über 200, aus denen man bei Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen auswählen kann.

    Foto: Nico Wagner / LVR

    Download Bild (JPG, 2,27 MB)
  2. Auch für das jüngere Publikum gibt es ein vielseitiges Programm.

    Foto: Inga Dohmann / Naturpark Bergisches Land

    Download Bild (JPG, 8,73 MB)
  3. Streuobstwiesen prägen die Kulturlandschaft im Bergischen.

    Foto: Holger Hage, Das Bergische

    Download Bild (JPG, 10,22 MB)

Zurück zur Übersicht