Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Armin Laschet erhält Ehrenring des LVR

Engagement für Gesellschaft, kommunale Selbstverwaltung und europäische Zusammenarbeit ausgezeichnet

Aachen. 18. Juni 2024. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat Armin Laschet MdB, Ministerpräsident a.D. des Landes Nordrhein-Westfalen, gestern mit dem Ehrenring des Rheinlandes ausgezeichnet. Es ist die höchste Anerkennung, die der LVR verleiht. Mehr als einhundert Gäste aus Politik und Verwaltung des Bundes und des Landes NRW waren der Einladung von der Direktorin des LVR, Ulrike Lubek, und Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, zur Feierstunde ins Aachener Rathaus gefolgt - darunter der Präsident des nordrhein-westfälischen Landtags, André Kuper.

„Wir sind heute hier zusammengekommen, um Armin Laschets Leistungen als Demokrat zu würdigen - über Jahrzehnte und auf den verschiedensten politischen Ebenen. Er gehört zu einem der überzeugendsten und besten Redner, die unser Politikbetrieb zu bieten hat. Doch seine Reden sind weit mehr als das Zeugnis seiner rhetorischen Fähigkeiten. Denn: Er hat etwas zu sagen. Seine Reden sind Ausdruck seiner tief verwurzelten politischen, gesellschaftlichen und moralischen Überzeugungen und Werte. Sie sind Ausdruck seiner demokratischen DNA und seiner Bereitschaft, unsere Demokratie gegen Hetze, Spaltung und Rassismus zu verteidigen. Sein Herzensthema ist der Zusammenhalt der Gesellschaft“, betonte Henk-Hollstein in ihrer Laudatio an den ehemaligen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens.

Das Engagement für die Gesellschaft, die kommunale Selbstverwaltung und die europäische Zusammenarbeit sei Armin Laschet in der Karlsstadt Aachen quasi in die Wiege gelegt worden und ziehe sich wie ein roter Faden durch seine Vita, fasste Henk-Hollstein zusammen. Sechs Jahre lang gestaltete er ab 1999 den Politikbetrieb auf europäischer Ebene mit den Schwerpunktthemen Außen- und Sicherheitspolitik sowie Internationale Zusammenarbeit und Haushaltspolitik mit. Im Anschluss kehrte er in seine Heimat, nach NRW, als Minister für die Ressorts Generationen, Familie, Frauen und Integration zurück. Zudem war Laschet in den Folgejahren u.a. als Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschlands für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Deutsch-Französischen Vertrags zuständig. „Ihr Einsatz für eine starke und lebendige Demokratie verdient höchste Anerkennung und Lob. Deshalb zeichnet der LVR Sie mit dem Ehrenring des Rheinlandes aus.“, so Henk-Hollstein zum Abschluss ihrer Laudatio.

Armin Laschet ist ein überzeugter Europäer und Verfechter der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Für dieses Engagement wurde er 2023 vom französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron zum Kommandeur im Nationalen Orden der französischen Ehrenlegion ernannt.

Hintergrundinformationen:

Der LVR macht unter dem Slogan „LVR. Rheinland. Ausgezeichnet.“ herausragende Verdienste im Hinblick auf gesellschaftliches und kulturelles Engagement sowie besondere kulturwissenschaftliche oder künstlerische Leistungen sichtbar, indem er verschiedene Auszeichnungen und Preise verleiht.

Der Ehrenring des Rheinlandes ist die höchste Auszeichnung, die der LVR verleiht. Er wurde im Jahr 2001 gestiftet und ehrt Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um den Gedanken der kommunalen sowie regionalen Selbstverwaltung als Baustein eines künftigen Europas verdient gemacht haben. Er ist eigens für die Preisträger*innen angefertigt und trägt als Stein einen Achat. Dieser wurde am Ufer des Rheins bei Rodenkirchen gefunden und stammt ursprünglich aus Idar-Oberstein. Im Laufe der Jahrtausende ist er durch den Rhein nach Köln gelangt.

Zu den bisherigen Preisträger*innen zählen unter anderem Bundestagspräsidentin a.D. Prof. Dr. Dr. mult. Rita Süssmuth, der Kölner Pfarrer Franz Meurer, Oberstadtdirektor a.D. Dr. Max Adenauer, Bundesminister a.D. Gerhart R. Baum, Bundespräsident a.D. Dr. Walter Scheel, Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Jürgen Rüttgers, Oberbürgermeister a.D. Dr. Norbert Burger, Bundesminister a.D. Dr. Norbert Blüm, Ministerpräsidentin a.D. Hannelore Kraft, Hedwig Neven DuMont, Dombaumeisterin a.D. Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, Franz-Xavier Roth und Abraham Lehrer.

Weiterführende Informationen finden Sie unter www.rheinland-ausgezeichnet.lvr.de .

Bilder zum Download:

  1. Sechs Personen stehen vor einer orangenen Fotowand und lächeln in die Kamera.

    Gratulierten Armin Laschet, Ministerpräsident NRWs a.D. (4. v.l.), zum Ehrenring (v.l.): André Kuper, Landtagspräsident NRW, Sibylle Keupen, Oberbürgermeisterin Stadt Aachen, Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, Ulrike Lubek, LVR-Direktorin, Dr. Tim Grüttemeier, Städteregionsrat Aachen.

    Foto: Uwe Weiser/LVR

    Download Bild (JPG, 5,42 MB)
  2. Ein Mann mit kurzen braunen Haaren und Brille steht an einem Rednerpult. Er gestikuliert mit der rechten Hand und lächelt.

    Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen a.D., erhält den Ehrenring des LVR, die höchste Auszeichnung des Kommunalverbandes.

    Foto: Uwe Weiser/LVR

    Download Bild (JPG, 4,27 MB)

Ihr Pressekontakt:

Portrait von Mariessa Radermacher

Mariessa Radermacher

Telefon

workTelefon:
0221 809-7764

Zurück zur Übersicht