Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Deutsche Post Renten Service mit 10.000 Euro vom LVR ausgezeichnet

LVR prämierte vorbildliches Betriebliches Eingliederungsmanagement

Köln, 28. Mai 2024. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat heute den Deutsche Post Renten Service in Köln mit einer Prämie in Höhe von 10.000 Euro für sein vorbildliches Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ausgezeichnet. Die Jury des LVR-Inklusionsamtes hat – neben dem Abschluss einer allgemeinen Betriebsvereinbarung zur Durchführung von BEM-Verfahren – vor allem die Umsetzung weitreichender Gesundheitsfördermaßnahmen überzeugt. Es gibt beim Deutsche Post Renten Service Gesundheitskoordinator*innen, die als Ansprechpersonen für das zentrale Gesundheitsmanagement fungieren und die Planungen und Umsetzungen verschiedener Gesundheitsfördermaßnahmen unterstützen. Die Niederlassung Renten Service legt außerdem großen Wert darauf, individuelle Vorschläge und Maßnahmen mit den Beschäftigten gemeinsam zu entwickeln. Dabei können die Beteiligten auf ein gutes Netzwerk von Betriebsärzt*innen und Sozialberater*innen zurückgreifen. Des Weiteren sticht ein umfassendes Informationsangebot an alle Mitarbeitenden sehr positiv heraus. Auch bei der Beschäftigung von Menschen mit einer Schwerbehinderung nimmt der Deutsche Post Renten Service eine vorbildliche Rolle ein. Die Beschäftigungsquote liegt mit 14,83 Prozent (Stand 2023) deutlich über der gesetzlichen Quote von fünf Prozent.

Timo Wissel, Abteilungsleiter im LVR-Inklusionsamt, übergab die Auszeichnung an Simon Rehm, Niederlassungsleiter Renten Service Deutsche Post AG und Jens-Christoph Rieger, Abteilungsleiter Personal/Verwaltung: „Die Bewerbung des Deutsche Post Renten Service hat die Jury des LVR-Inklusionsamtes auf ganzer Linie überzeugt, unter anderem weil das BEM-Verfahren des Renten Service durch eine hohe Transparenz geprägt ist. Der Renten Service sorgt dafür, dass seine Mitarbeitenden ausführlich über die Angebote des Betrieblichen Eingliederungsmanagements informiert sind und kümmert sich präventiv um die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit seiner Mitarbeitenden. Dieses zukunftsorientierte und verantwortungsvolle Handeln – von dem alle profitieren – zeichnet der LVR gerne aus.“

„Mit einem guten Betrieblichen Eingliederungsmanagement verändern wir die Sicht der Mitarbeitenden auf den Arbeitgeber positiv“, erläuterte Rieger.

Die Deutsche Post AG hat den Auftrag, die Renten der Träger der gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung auszuzahlen und damit verbundene administrative Aufgaben auszuführen. Diese Aufgaben übernimmt in der Deutsche Post AG die Niederlassung Renten Service als organisatorisch selbstständige Organisationseinheit mit Hauptsitz in Köln und weiteren acht Standorten im Bundesgebiet.

Der LVR vergibt seit 2007 Prämien für die beispielhafte Einführung und Umsetzung des BEM und unterstützt Arbeitgeber bei der BEM-Umsetzung mit Fortbildungen und Beratung. Das BEM ist Bestandteil der Prävention. Alle Unternehmen sind seit 2004 gesetzlich verpflichtet, sich aktiv um die Vermeidung von betriebsbedingten Erkrankungen sowie die Wiedereingliederung von längerfristig oder häufig erkrankten Mitarbeitenden zu kümmern. Behinderungen und frühzeitige Verrentungen sollen so vermieden werden. Die Prämierungen stammen aus Mitteln der Ausgleichsabgabe, die Unternehmen entrichten müssen, wenn sie – entgegen der gesetzlichen Fünf-Prozent-Quote pro 20 Arbeitsplätze – keine oder zu wenige Menschen mit Behinderungen beschäftigen. Das LVR-Inklusionsamt setzt diese Mittel für die Förderung von Inklusion im Arbeitsleben ein.

Zahlen aus dem Jahresbericht 2022 des LVR-Inklusionsamtes

  • Ende 2021 lebten im Rheinland etwa 1.011.900 Menschen mit einer Schwerbehinderung.
  • Im Rheinland gibt es über 19.000 beschäftigungspflichtige Arbeitgeber mit einer durchschnittlichen Beschäftigungsquote schwerbehinderter Menschen von rund 5,6 Prozent.
  • In 2022 haben Unternehmen, Inklusionsprojekte und schwerbehinderte Menschen rund 43 Millionen Euro als finanzielle Förderung erhalten.
  • Bislang hat das LVR-Inklusionsamt 81 Arbeitgeber der Privatwirtschaft und des Öffentlichen Dienstes mit der BEM-Prämie ausgezeichnet.

Fotos zum Download

  1. Timo Wissel (M.) übergab die BEM-Prämie an Simon Rehm (l.), Leiter Niederlassung Renten Service Deutsche Post AG und Jens-Christoph Rieger, Abteilungsleiter Verwaltung/Personal, Renten Service Deutsche Post AG.

    Foto: Heike Fischer / LVR

    Download Bild (JPG, 3,93 MB)
  2. Für vorbildliches Betriebliches Eingliederungsmanagement verleiht der LVR den BEM-Award.

    Foto: Heike Fischer / LVR

    Download Bild (JPG, 6,24 MB)

Pressekontakt

Kein Bild vorhanden

Michael Sturmberg

Telefon

workTelefon:
0221 809-7084

E-Mail

Zurück zur Übersicht