Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Psychische Gesundheit bei Jugendlichen: Neuer LVR-Ratgeber bietet Orientierung und Hilfe

LVR-Klinikverbund stellt neue Ratgeber-Broschüre vor // Tipps und Einschätzungs-Hilfen für Eltern und Angehörige // Überblick zu Angeboten und Adressen im Rheinland

Cover der neuen Ratgeber-Broschüre
Bild Großansicht
Der neue Ratgeber ist ab sofort erhältlich.

Mit der neuen Ratgeber-Broschüre „Psychische Gesundheit bei Jugendlichen“ bietet der LVR-Klinikverbund praktische Hilfestellung für junge Menschen und ihre Familien. Denn Pubertät und Teenagerjahre bringen die eine oder andere Herausforderung mit sich und nicht immer ist die Situation leicht einzuschätzen: Sind Gefühlsausbrüche oder Selbstzweifel schon Grund zur Sorge? Wie viel Grübeln ist gesund? Und wann kann professionelle Hilfe eine Lösung sein? Der Ratgeber soll eine erste Orientierung geben und den Weg zu Hilfsangeboten der LVR-Kliniken zeigen.

„Psychische Gesundheit bei Jugendlichen“ setzt die erfolgreiche Ratgeber-Reihe des LVR-Klinikverbunds fort. Bisher erschienen sind u.a. Ausgaben zur psychischen Gesundheit im Kleinkind- und Grundschulalter.

Die Broschüre steht unter folgendem Link zum Download oder zur kostenlosen Bestellung in gedruckter Version bereit:

Ratgeber "Psychische Gesundheit bei Jugendlichen"

Zum Hintergrund:

Jede*r vierte Teenager*in zwischen 11 und 17 Jahren leidet unter psychischen Auffälligkeiten. Manche Probleme lassen sich bewältigen, manchmal steckt aber auch eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung dahinter. Ängste, psychisch bedingte körperliche Beschwerden und Depressionen sind relativ weit verbreitet. Grund zur Verzweiflung besteht jedoch keineswegs: Früh erkannt, lassen sich psychische Erkrankungen im Jugendalter in den meisten Fällen sehr gut behandeln.

Der LVR-Klinikverbund bieten an zahlreichen Standorten im Rheinland Hilfen für psychisch erkrankte Kind und Jugendliche und ihre Eltern an: in Ambulanzen und Beratungsstellen, Tageskliniken und speziell auf die jungen Patient*innen ausgerichteten Klinik-Abteilungen.

Pressekontakt

Portrait von Brigitte Lohmanns

Brigitte Lohmanns

Telefon

workTelefon:
0221 809-6754

E-Mail

Zurück zur Übersicht