Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Bundesweiter Qualitätsverbund Präventionsketten gegründet

In 2023 wurde der Qualitätsverbund Präventionsketten ins Leben gerufen. Mitglieder sind Vertreter*innen von Fachorganisationen, die in den Bundesländern die Kommunen beim Auf- und Ausbau von Präventionsketten unterstützen.

Ziel des Qualitätsverbundes ist es, die Gestaltungsvision der kommunalen Präventionskette und die damit einhergehenden Chancen für das gelingende Aufwachsen von Kindern, Jugendlichen und Familien bekannter zu machen und dafür den Dialog auf verschiedenen gesellschaftspolitischen Ebenen zu intensivieren. Die Mitglieder des Qualitätsverbundes verstehen sich zum einen als Lobbygemeinschaft: Sie sind Sprachrohr und Themenanwaltschaft auf bundespolitischer Bühne. Zum anderen ist der Qualitätsverbund eine Wissensgemeinschaft: Es geht um den fachlichen Austausch über Erfahrungen aus der Umsetzung von Präventionsketten in den verschiedenen Bundesländern und, darauf aufbauend, die Beratung von Lösungen für Regelstrukturen, die das gelingende Aufwachsen bestmöglich unterstützen.

Aus Nordrhein-Westfalen wirken die Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamtes Rheinland und die Servicestelle „Gelingendes Aufwachsen - Netzwerke für Kinder“ des LWL-Landesjugendamtes Westfalen am Qualitätsverbund mit. Weitere Informationen zum Qualitätsverbund und den Mitgliedern:

Qualitätsverbund Präventionsketten