Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine – Unterstützung des LVR für psychiatrische Partnerklinik in Lviv/Ukraine geht weiter

Lieferung von drei Großküchen, warmer Kleidung und Lebensmitteln / Transport durch LVR-Klinik Bedburg-Hau und Apotheke der LVR-Klinik Viersen / finanzielle Unterstützung durch Förderverein LVR-Klinik Langenfeld / bisher geleistete Unterstützung im Wert von insgesamt rund 700.000 Euro

Am 24. Februar 2024 jährt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zum zweiten Mal. Unmittelbar nach Ausbruch des Krieges startete der LVR mit seiner Unterstützung für die psychiatrische Partnerklink Kulparkov in Lviv/Ukraine. Seither sind 17 Hilfstransporte in Kulparkov angekommen. Zu Beginn brachten die LKW vor allem Medikamente und medizinisches Material sowie Lebensmittel. Mittlerweile besteht die Ladung auch aus weiteren Hilfsgütern wie warmer Kleidung und Möbeln. Auch Notstromaggregate, einen aus GIZ-Mitteln finanzierten Pick-Up sowie einen Kranken- und einen Personen-Transporter lieferte der LVR nach Kulparkov. Der 17. Hilfstransport, der die LVR-Klinik Bedburg-Hau Anfang Februar verlassen hat, brachte drei ebenfalls von der GIZ finanzierte Großküchen nach Kulparkov.

„Die Lieferung von drei Großküchen wird die Zubereitung von Mahlzeiten für die weiter wachsende Zahl von Patient*innen deutlich erleichtern“, sagt Holger Höhmann, kommissarischer Kaufmännischer Direktor der LVR-Klinik Bedburg-Hau, und ergänzt, „auch die nötigen Lebensmittel hätte unsere Partnerklinik ohne Hilfe aus dem Rheinland nicht in ausreichender Menge beschaffen können.“

„Mit unseren Hilfslieferungen tragen wir wesentlich dazu bei, die Versorgung der Patient*innen unserer Partnerklinik in der Ukraine aufrechtzuerhalten. Die Situation der Menschen dort ist dramatisch und sie sind dringend auf unsere Hilfe angewiesen. Wir werden unsere Unterstützung daher fortsetzen und ich freue mich über die große Hilfsbereitschaft der Kolleg*innen im LVR“, so LVR-Direktorin Ulrike Lubek.

Der Wert der 17 Hilfslieferungen in Richtung Kulparkov beträgt nahezu 700.000 Euro. Finanziert werden die Transporte durch Spendengelder und öffentliche Fördermittel des Bundes, vor allem über dessen Tochtergesellschaften GIZ und Engagement Global.

Mitte 2022 hat der LVR zudem den „LVR-Ukraine-Euro“ ins Leben gerufen, um die Partnerklinik auch kontinuierlich zu unterstützen. LVR-Mitarbeitende spenden mit dem „LVR-Ukraine-Euro“ freiwillig einen selbst gewählten monatlichen Betrag von ihrem Gehalt oder ihren Bezügen an den Förderverein der LVR-Klinik Langenfeld. Diese finanzielle Unterstützung wird weiterhin dringend benötigt. Der Krieg dauert an, die Versorgungslage gestaltet sich zunehmend kritischer und die Patient*innenzahlen steigen. Es mangelt an Nahrungsmitteln, Medikamenten und vielen anderen existentiellen Dingen. Dabei nehmen, vermutlich der Fortdauer des Krieges geschuldet, einmalige Spenden seit Monaten stetig ab, so dass der Förderverein dringend auf kontinuierliche Unterstützung, wie sie der LVR-Ukraine-Euro gewährleistet, angewiesen ist.

Spendenmöglichkeit

Verein zur Förderung der Rheinischen Kliniken Langenfeld e. V.
Stadtsparkasse Langenfeld; IBAN: DE66 3755 1780 0000 2055 00;
BIC: WELADED1LAF; Stichwort: Ukraine

Hintergrund

Seit mehr als 25 Jahren pflegt die LVR-Klinik Langenfeld eine enge Kooperation mit der psychiatrischen Partnerklinik Kulparkov in Lviv, dem größten psychiatrischen Krankenhaus in der Ukraine. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges unterstützt der LVR die ukrainische Partnerklinik mit Hilfsgütern, die die Patient*innen vor Ort gerade am dringendsten benötigen.
Beteiligt sind vor allem der Förderverein der LVR-Klinik Langenfeld, die Apotheke der LVR-Klinik Viersen, die sich federführend um die Organisation der Hilfstransporte kümmert, die LVR-Klinik Viersen einschließlich der Krankenhauszentralwäscherei, die LVR-Klinik Bedburg-Hau, das LVR-Klinikum Düsseldorf sowie die LVR-Klinik Langenfeld und die Kölner Zentralverwaltung. Unterstützt werden die Aktivitäten außerdem von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft für Seelische Gesundheit e.V. sowie privaten Spender*innen.

Förderverein der LVR-Klinik Langenfeld

Bild zum Download

  1. LKW stehen auf dem Klinikgelände der LVR-Klinik Bedburg-Hau und werden mit Hilfslieferungen für die Partnerklinik in Lviv beladen.

    Der 17. Hilfstransport für die Partnerklinik Kulparkov in Lviv/Ukraine wird beladen.

    Foto: Sven Heijmink / LVR

    Download Bild (JPG, 6,29 MB)

Pressekontakt

Portrait von Brigitte Lohmanns

Brigitte Lohmanns

Telefon

workTelefon:
0221 809-6754

E-Mail

Zurück zur Übersicht