Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Zum Tag der Muttersprache: „Dat Portal“ feiert seinen zweiten Geburstag

LVR-Sprachforscher*innen widmen dem Tag ihren 100. Beitrag im Bereich der Dialekte und Regiolekte

Köln. / Rheinland. 19. Februar 2024. Den diesjährigen Tag der Muttersprache am 21. Februar würdigen die Sprachforscher*innen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte gleich zweifach: Zum einem mit dem zweijährigen Bestehen der Homepage „Dat Portal. So spricht das Rheinland“. Am 21. Februar 2022 ging diese unter www.dat-portal.de online und hat seitdem unterhaltsam und informativ die verschiedenen Dialekte und Regionalsprachen vorgestellt und untersucht. Rund 700 Menschen besuchen die Seite täglich. Zum anderen zeigt die Vielzahl der bisher erschienenen Artikel, wie viel es über Sprache zu erzählen gibt: Daher erscheint pünktlich zum Gedenktag der 100. Beitrag im Themenbereich „Dialekte und Regiolekte“. Darin geht es natürlich um Muttersprachen und Regiolekte im Rheinland, denn „Sprache ist ein wichtiger Teil unserer Identität und unseres Alltags“, erklärt Dr. Charlotte Rein, LVR-Sprachforscherin.

Doch „Dat Portal“ bietet das ganze Jahr immer wieder neue Themen: So findet man eine sprechende Sprachkarte, besondere und neue Worte in Regiolekten, Hinweise zur sprachlichen Herkunft des eigenen Familiennamens. Regelmäßig gibt es das „Wort der Woche“ und einiges mehr.
Weitere Infos unter www.dat-portal.lvr.de

Hinweis für die Redaktionen: Wenn Sie ein Interview wünschen, vermitteln wir gerne den Kontakt zu den Sprachexpert*innen.

Kein Bild vorhanden

Birgit Ströter

Telefon

workTelefon:
0221 809-7711

E-Mail

Zurück zur Übersicht