Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Rheinland Reiseland 2024 und LUX 02/2023

Zwei neue Publikationen des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) berichten u.a. über das 1.000-jährige Jubiläum der Abtei Brauweiler sowie die neue Dauerausstellung, neue Ausstellungsprojekte, aktuelle Forschungsthemen und die Arbeit hinter denKulissen des LVR-LandesMuseums Bonn.

Rheinland Reiseland 2024

Spezial: Jubiläumsjahr „1.000 Jahre Brauweiler“
Hg.: Landschaftsverband Rheinland: Dr. Corinna Franz, LVR-Dezernentin Kultur und Landschaftliche Kulturpflege
Red.: Jasmin Görlich
Köln 2024
44 Seiten

PDF-Download (barrierefrei)
Kostenfrei

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) präsentiert zum dreizehnten Mal sein kulturtouristisches Magazin „Rheinland Reiseland“. Interessierte entdecken auf 44 Seiten abwechslungsreiche Kulturangebote, die sich über das gesamte Jahr erstrecken. In diesem Jahr steht das 1.000-jährige Jubiläum der Abtei Brauweiler im Mittelpunkt. So erfährt man einiges über die Ursprünge, die Bedeutung und die wechselvolle Geschichte der Abtei, die im Rhein-Erft-Kreis vor den Toren Kölns liegt. Aber es gibt auch erste Einblicke in das ganzjährige Programm mit über 150 Veranstaltungen wie Lesungen, Tagungen, Konzerte, Führungen, Feste und Eröffnungen oder Open-Air-Kino.

Natürlich kommen auch die anderen Höhepunkte im LVR-Kulturjahr 2024 nicht zu kurz: Dazu gehört unter anderem der beliebte „Tierkinder- & Bergische Schäfertag“ im LVR-Freilichtmuseum Lindlar, die Nachtführungen im LVR-Archäologischen Park Xanten, Chill-Out-Yoga im Max Ernst Museum Brühl des LVR, die „Zeitblende 1974“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern, der Tag der Archäologie in Titz, das Kinder- und Parkfest im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen oder das Engelskirchener Transport- und Oldtimerfest im dortigen LVR-Industriemuseum. Besondere Angebote wie Familienworkshops für Groß und Klein oder die „Archäologietour Nordeifel“ sind weitere Höhepunkte des Jahres. Wissenswertes zu neuen Themen und Projekten im LVR-Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege findet man zudem in der Rubrik „Aktuelles aus dem Rheinland“. Informationen zu Öffnungszeiten und zur Barrierefreiheit in den LVR-Museen sind übersichtlich und kompakt im Serviceteil abgebildet.

„Rheinland Reiseland“ kann über das LVR-Publikationssystem kostenlos bestellt und als barrierefreies PDF heruntergeladen werden. Auch eine direkte Bestellung per Mail im Dezernat ist möglich unter: RheinlandReiseland@lvr.de.

INFORMATION
DOWNLOAD

LUX

das magazin des lvr-landesmuseums bonn – 2/2023
Hg.: LVR-LandesMuseum Bonn, Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte
Red.: Silke Günnewig/Stephanie Müller/Thorsten Valk/Laura Weißenberger
Bonn 2023
ISSN 2751-7691
50 Seiten

PDF Download (barrierefrei)
Kostenfrei

Drei diagonale und gegenläufig angeordnete Streifen, deren Enden einander fast berühren: Beschreibt diese grafische Figur eine aufsteigende oder eine abwärts gerichtete Bewegung? Lassen sich die Streifen als Sedimentschichten in der Tiefe des Erdreichs deuten, oder evozieren sie eine Treppe, die in luftige Höhen führt? Sehen wir einen Abstieg in die Vergangenheit oder einen Aufstieg in die Zukunft? Geht möglicherweise eines ins andere über?

Für unsere neue Dauerausstellung haben wir ein Kampagnenmotiv entwickelt, das auch auf dem Cover dieses Magazins zu sehen ist. Es soll die Grundidee unseres kuratorischen Tuns veranschaulichen: Wir beschäftigen uns mit der Vergangenheit und fragen danach, wie Menschen vor uns gelebt haben, um eine Grundlage für die Gestaltung unserer eigenen Zukunft zu gewinnen. Eine lange Evolutionsgeschichte ist unserer DNA eingeschrieben. Auf dem Grund unseres Bewusstseins liegt ein kollektiver Erfahrungsschatz, der unser Denken, Empfinden und Handeln jeden Tag prägt. Wir sind historisch gebundene Individuen – daher kann ein verantwortungsvoller Aufbruch ins Morgen nur gelingen, wenn er von einem kritischen Geschichtsbewusstsein begleitet wird.

LUX beleuchtet Ausstellungsprojekte und aktuelle Forschungsthemen und gewährt einen ganz neuen Blick in die Arbeit und hinter die Kulissen des LVR-LandesMuseums Bonn. LUX erscheint zweimal im Jahr und richtet sich an alle interessierten Leser*innen in ganz Deutschland. Die Printausgabe ist kostenfrei im LVR-LandesMuseum erhältlich. Zudem kann das Magazin als barrierefreie PDF-Ausgabe heruntergeladen werden.

INFORMATION
DOWNLOAD

Zurück zur Übersicht