Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Wege zur nachhaltigen Verankerung von Präventionsketten in Kommunen

Wie kann eine nachhaltige Verankerung von kommunalen Präventionsketten gelingen? Welche gesetzlichen Regelungen gibt es – bzw. sollte es geben? Diesen Fragen war ein Projekt an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer gewidmet, in dessen Verlauf mehrere Workshops mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis stattfanden.

Zu dem Projekt liegt nun eine Veröffentlichung vor mit ausgewählten Beiträgen zu unter anderem den Themen:

  • Rechtskreisübergreifende Kooperationsgebote im Sozialrecht
  • Kommunale Präventionsketten: Eine Chance zur Stärkung benachteiligter Kinder und Jugendlicher hinsichtlich effektiver Wahrnehmung ihrer Grundrechte?
  • Resilienzkonstellationen stärken. Ansatzpunkte für lokale Strategien gegen Kinderarmut
  • Bildungsbenachteiligung und soziale Ungleichheit – Präventionsketten als Lösung?
  • Hemmnisse bei der Gestaltung kommunaler Netzwerke und rechtskreisübergreifender Kooperationskontexte

Von Constanze Janda (Hg.). Speyerer Arbeitsheft Nr. 259. Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. 2023

Download des Arbeitsheftes