Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Deutsches Schulbarometer: Beobachtungen zu wachsender Kinderarmut

Kinderarmut ist für Lehrkräfte 2023 deutlicher sichtbar. Das zeigt das Deutsche Schulbarometer im Auftrag der Robert Bosch Stiftung. Die repräsentative Befragung von Lehrerinnen und Lehrern allgemeinbildender und berufsbildender Schulen wurde im Juni 2023 durchgeführt.

Bild Großansicht
Wichtige Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers

Rund ein Drittel der Befragten beobachtet, dass Schülerinnen und Schüler aufgrund der finanziellen Situation ihrer Familien im Vergleich zum letzten Schuljahr häufiger Sorgen machen (33 Prozent), ohne Frühstück (30 Prozent) oder mit unzureichendem Schulmaterial (37 Prozent) zur Schule kommen. Ähnlich viele berichten, dass die Kinder seltener an außerschulischen Aktivitäten, zum Beispiel an Musikschulen oder Sportvereinen, teilnehmen (29 Prozent). An Schulen in sozial schwierigen Lagen, an denen mehr als die Hälfte Eltern Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, zeigt sich diese Entwicklung besonders drastisch. Hier beobachtet jede zweite Lehrkraft, dass sich Kinder und Jugendliche häufiger als im Jahr zuvor Sorgen um die finanzielle Situation ihrer Familie machen.

Quelle: Robert Bosch Stiftung (2023): Das Deutsche Schulbarometer – Aktuelle Herausforderungen aus Sicht der Lehrkräfte. Durchgeführt von Forsa im Juni 2023.

Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung