Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Musik im Widerstand

Vortrag mit Original-Schellackplatten im LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen am 16. Oktober 2022

Titz-Rödingen. 6. Oktober 2022. Bei einem Vortrag über Musik im Widerstand gegen den Nationalsozialismus referiert Rechtsanwalt Michael M. Lang am Sonntag, 16. Oktober 2022, um 15 Uhr im LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen über die Musikszene außerhalb Deutschlands nach 1933. Lang wird im Rahmen seines Vortrages eine große Zahl zum Teil äußerst seltener originaler Schellackplatten und Rundfunkaufnahmen aus vielen Ländern erklingen lassen, die zeigen, dass sich Widerstand nicht nur in Literatur und bildender Kunst, sondern auch in der Musik manifestierte. Der Eintritt inklusive Besichtigung der Gebäude und der Dauerausstellung beträgt drei Euro.

Unter anderem durch die erfolgte Emigration vieler Musikschaffender nach 1933 bildete sich außerhalb Deutschlands eine große Szene mit Liedern gegen den Nationalsozialismus, den Terror und später den Krieg. Dies reicht von den Moskauer Aufnahmen Ernst Buschs über die Songs der internationalen Brigaden in Spanien und Anti-Nazi Kompositionen in den USA und England bis zur Musik der Résistance in Frankreich.

Referent Michael M. Lang ist seit 1998 als Strafverteidiger tätig und besitzt neben einem großen Archiv mit originalen Schellack-Schallplatten viele hundert Stunden O-Töne. Er interessiert sich schon seit mehr als 30 Jahren für politische Musik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und arbeitet unter anderem mit dem Deutschen Rundfunk-Archiv zusammen.

Bilder zum Download:

  1. Cover einer Schallplattenhülle, auf dem steht "Behind the barbed wire". Daneben eine Illustration eines Mannes hinter Stacheldrahtzaun.

    Lang wird im Rahmen seines Vortrages eine große Zahl zum Teil äußerst seltener originaler Schellackplatten und Rundfunkaufnahmen aus vielen Ländern präsentieren.

    Foto: Michael M. Lang

    Download Bild (JPG, 260 KB)
  2. Foto eines Mannes im Anzug mit runder Brille und grauen kurzen Haaren. Er steht vor einem Schallplattenspieler.

    Referent Michael M. Lang ist seit 1998 als Strafverteidiger tätig und besitzt neben einem großen Archiv mit originalen Schellack-Schallplatten viele hundert Stunden O-Töne.

    Foto: Alexander Schmalz/LVR.

    Download Bild (JPG, 715 KB)

Pressekontakt:

Portrait von Mariessa Radermacher

Mariessa Radermacher

Telefon

workTelefon:
0221 809-7764

Zurück zur Übersicht