Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Städteregion Aachen erhält 20.000 Euro für das Energeticon

LVR fördert Ausstellungseinheit zu Treibhauseffekt und Klimawandel / Rheinlandweit über 350.000 Euro für 14 Museumsprojekte

Köln. / Städteregion Aachen. 9. März 2022. Das Energie-Erlebnis-Museum Energeticon in Alsdorf in der Städteregion Aachen erhält 20.000 Euro vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). Der Kommunalverband unterstützt damit die Erstellung einer Ausstellungseinheit zu Treibhauseffekt und Klimawandel. Das hat der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland unter Vorsitz von Prof. Dr. Jürgen Rolle in seiner heutigen Sitzung entschieden. „Kultur ist systemrelevant. Das haben wir in den vergangenen Monaten sehr bewusst erlebt. Aber es ist auch deutlich geworden, dass wir heute finanzielle Unterstützung leisten müssen, wenn wir und kommende Generationen künftig kulturelle Vielfalt, Kreativität und inspirierende Projekte im Rheinland erleben wollen. Die Investition in das, was Auswirkungen auf unser Zusammenleben hat und unsere Lebensqualität steigert, ist für den Landschaftsverband Rheinland unverzichtbar. Wir sind überzeugt, dass wir hier wirkungsvoll und sehr direkt unterstützen“, so Rolle.

Das Energeticon thematisiert die geschichtliche Entwicklung von der Nutzung der fossilen Energie bis zur Energiewende und dem Ausbau regenerativer Energien. Um die Faktoren und komplexen Zusammenhänge des Themas Treibhauseffekt verständlich zu erläutern, ist eine neue Aufbereitung unter Nutzung fortgeschrittener Technikmöglichkeiten geplant. So soll der Treibhauseffekt interaktiv differenziert grafisch dargestellt werden und so allen Interessierten ermöglichen, das komplexe Thema besser zu verstehen. Die geplante Station Treibhauseffekt und Klimawandel soll ein elementarer Bestandteil der Ausstellung werden, da sie die Verbindung zwischen dem auslaufenden Zeitalter der fossilen Energie hin zum modernen Zeitalter der regenerativen Energien schafft.

In der Sitzung hat der LVR die Unterstützung von insgesamt 14 Museumsprojekten im Rheinland in Höhe von über 350.000 Euro beschlossen. Damit fördert der LVR zahlreiche Projekte, Ideen und konkrete Aktivitäten in den rheinischen Museen, darunter Häuser wie das Deutsche Museum Bonn, das Städtische Museum Schloss Rheydt in Mönchengladbach, die Gedenkstätte Brauweiler im Rhein-Erft-Kreis oder das Clemens Sels Museum in Neuss.

Weitere Informationen zu den geförderten Projekten entnehmen Sie bitte der Vorlage 15/765 .

Weiterführende Links

Ihre Ansprechperson

Kein Bild vorhanden

Birgit Ströter

Telefon

workTelefon:
0221 809-7711

E-Mail

Zurück zur Übersicht