Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

KULTURPOLITISCHE MITTEILUNGEN – Kulturwandel zur Nachhaltigkeit

Vor 20 Jahren proklamierte das Tutzinger Manifest wesentliche Eckdaten für einen Kulturwandel zur Nachhaltigkeit. Die darin geforderten Transformationsbemühungen sind auch im Kulturbereich trotz einer deutlichen Zuspitzung der Klimakrise weitestgehend ausgeblieben. Erst in den vergangenen Monaten haben sich – auch als Folge der Corona-Pandemie – neue Bewegungen und Programme formiert, die Nachhaltigkeit zum Thema machen und in der Praxis verankern wollen. Das Jubiläum des Tutzinger Manifests scheint ein geeigneter Zeitpunkt zu sein, diese Entwicklungen sichtbar zu machen, um dem Kulturwandel zur Nachhaltigkeit zusätzliche Kraft zu verleihen.

Das Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft feiert in diesem Jahr sein 25. Jubiläum. Grund genug sich noch einmal intensiv mit den aktuellen Herausforderungen der anwendungsbezogenen Kulturpolitikforschung zu beschäftigen.

Die derzeit zu beobachtenden gesellschaftlichen Transformationen haben einen enormen Einfluss auf bestehende Begriffsverständnisse, Zugänge oder Methoden und werden die Wissenschaftswelt in den kommenden Jahren revolutionieren. Dementsprechend muss sich auch die Kulturpolitikforschung weiterentwickeln.

KULTURPOLITISCHE MITTEILUNGEN
Heft 175, IV/2021
Kulturwandel zur Nachhaltigkeit
Hg.: Kulturpolitische Gesellschaft e. V.
8,50 Euro

INFORMATION

Zurück zur Übersicht