Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

Die Sammlungen im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Eine Banderole im Goldton hält die gut 240 Seiten der soeben erschienenen Publikation zusammen, die kurzweilig in die Sammlungen des Kunstmuseums einführt. Eine spannende Zeitreise durch ein Jahrhundert Kunst- und Museumsgeschichte erwartet die interessierte Leserschaft. Dieser gebundene Katalog führt auch ein in die wechselvolle Geschichte des Mülheimer Museums, das sich von einem Stadt- und Heimatmuseum zu einem Kunstmuseum entwickelt hat und heute drei Sammlungen beheimatet: Die Sammlung des Nobelpreisträgers Karl Ziegler, die Zille-Sammlung Themel sowie die öffentliche, städtische Kunstsammlung. Anhand einzelner Werke und Künstler*innen zeichnen Beiträge von Anja Bauer-Kersken, Dr. Karoline Hille, Dr. Michael Kuhlemann und Dr. Beate Reese den Weg der Kunst von der Moderne bis in die Gegenwart nach.

Finanziert ist die Publikation ausschließlich aus Erträgen des ehrenamtlich geführten Museumsshops. „Bereits vor der Wiedereröffnung möchten wir mit diesem reich bebilderten Buch“ so Ursula Ullrich-Köhler und Dr. Carsten Küpper „die Vorfreude auf die Kunst wecken. Die Anregung unserer Museumsleiterin, ein Sammlungsbuch vorzulegen, haben wir gerne aufgenommen.“ Seit seiner Gründung 1979 hat der Förderkreis für das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr e. V. mit zahlreichen Erwerbungen zur Erweiterung und Profilierung der Städtischen Sammlung beigetragen. Die Publikation ist im Shop des KUNSTMUSEUMS TEMPORÄR erhältlich oder per Mail ( kunstmuseum@muelheim-ruhr.de) zu bestellen.

Die Sammlungen im Kunstmuseum Mülheim an der Ruh
Hg.: Beate Reese / Ursula Ullrich-Köhler
im Auftrag des Förderkreises für das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr e. V.
239 Seiten, gebundene Ausgabe (Hardcover) mit Banderole
ISBN 978-3-928135-63-5
24 EUR

Information
www.kunstmuseum-muelheim.de

Zurück zur Übersicht